Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Physiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Stell deine Physikfrage:
Neue Aktivitäten
+
0
Daumen
2
Antworten
Bestimmen Sie die Biegemomente
Beantwortet
vor
5 Stunden
von
Enano
statik
+
0
Daumen
1
Antwort
In welchen Grenzen darf der Quotient F/G liegen, damit der Klotz in der gezeichneten Lage in Ruhe bleibt, wenn …
Kommentiert
vor
1 Tag
von
Mathefrage1233
haftreibung
kraft
gleichgewicht
+
0
Daumen
1
Antwort
Berechnen Sie die resultierenden Kräfte in den Wandscheiben A bis C für das gesamte dargestelte Lastbild
Beantwortet
vor
1 Tag
von
Karl60
architektur
bauingenieurwesen
+
0
Daumen
0
Antworten
Wie sieht eine Skizze für die Lorentzkraft aus?
Kommentiert
vor
3 Tagen
von
lul
elektrotechnik
kraft
mechanik
magnetfeld
lorentzkraft
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie groß muss die Kraft F mindestens sein, damit das System in der Ruhelage bleibt?
Kommentiert
vor
3 Tagen
von
Karl60
kraft
physik
gleichgewicht
reibung
+
0
Daumen
1
Antwort
Die Kräfte in den Stäben 1 bis 7 des unten dargestellten Fachwerks ermitteln.
Kommentiert
vor
4 Tagen
von
Enano
mechanik
statik
fachwerk
kräfte
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Schaltung mit zwei Widerständen
Beantwortet
vor
4 Tagen
von
lul
spannungsteiler
widerstand
schaltung
spannung
parallel
+
0
Daumen
1
Antwort
Welchen Umlaufsinn soll ich für die Maschengleichungen auswählen?
Beantwortet
vor
6 Tagen
von
Enano
masche
matrix
matrixgleichung
elektrotechnik
graph
+
0
Daumen
1
Antwort
LTSpice Brückengleichrichter und Effektivwerte
Kommentiert
vor
6 Tagen
von
GoogleHilfMir
elektrotechnik
schaltplan
+
0
Daumen
2
Antworten
Warum rechnet man hier die Spannung an R3 so aus?
Beantwortet
10 Jan
von
Enano
erklärung
+
0
Daumen
1
Antwort
Geschwindigkeit eines Gasteilchens?
Beantwortet
9 Jan
von
Enano
geschwindigkeit
+
0
Daumen
0
Antworten
Schnittmengen Ableitung und Umkfkt., sowie Integration und Umkfkt. als Ausdruck eines menschlichen Leistungspotentials
Gefragt
8 Jan
von
bertas
ableitung
potential
masse
integral
+
0
Daumen
2
Antworten
WS17 A1 Stromteilerregel
Beantwortet
31 Dez 2024
von
Enano
elektrotechnik
stromteiler
+
0
Daumen
1
Antwort
SS16 A2 Wechselstrom Scheinleistung
Beantwortet
29 Dez 2024
von
lul
wechselstrom
elektrotechnik
scheinleistung
+
0
Daumen
2
Antworten
WS15 A1 Strom und Spannungsteiler
Beantwortet
28 Dez 2024
von
Enano
spannungsteiler
stromteiler
elektrotechnik
+
0
Daumen
1
Antwort
Drehstromtechnik und die Vorteile
Beantwortet
28 Dez 2024
von
RomanGa
drehstrom
elektrotechnik
verbrauch
+
0
Daumen
2
Antworten
SS18 A1a Kurschluss, Amperemeter
Beantwortet
28 Dez 2024
von
Enano
elektrotechnik
ampere
kurzschluss
+
0
Daumen
1
Antwort
SS17 A4b Blindleistung bei Wechselstrom
Beantwortet
28 Dez 2024
von
lul
elektrotechnik
wechselstrom
+
0
Daumen
1
Antwort
WS14 A3f Spannungsteilerregel
Beantwortet
28 Dez 2024
von
lul
elektrotechnik
spannungsteiler
+
0
Daumen
0
Antworten
SS18 A5d Drehstrom Dreieckschaltung
Gefragt
28 Dez 2024
von
mickymaus135
elektrotechnik
drehstrom
sternschaltung
+
0
Daumen
1
Antwort
Wechselstrom Phasenverschiebung 45 Grad
Beantwortet
28 Dez 2024
von
RomanGa
phasenverschiebung
wechselstrom
+
0
Daumen
1
Antwort
Wechselstrom und Resonanzfrequenz
Beantwortet
28 Dez 2024
von
RomanGa
resonanz
wechselstrom
elektrotechnik
+
0
Daumen
1
Antwort
rlc schaltungen berechnen induktion
Beantwortet
28 Dez 2024
von
RomanGa
elektrotechnik
kondensator
induktivität
+
0
Daumen
2
Antworten
SS17 A2b Gesamtwiderstand
Beantwortet
28 Dez 2024
von
Enano
kurzschluss
gesamtwiderstand
elektrotechnik
+
0
Daumen
1
Antwort
SS17 A2a Stromteilerregel mit Kurzschlussstrom
Beantwortet
28 Dez 2024
von
Karl60
elektrotechnik
strom
kurzschluss
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie komme ich auf die Masche?
Beantwortet
27 Dez 2024
von
RomanGa
operationsverstärker
masche
knoten
+
0
Daumen
1
Antwort
Drehstromnetz kleinste und größte Leistung
Beantwortet
27 Dez 2024
von
RomanGa
drehstrom
elektrotechnik
leistung
+
0
Daumen
2
Antworten
SS 16 A3b Spannungsteiler
Beantwortet
27 Dez 2024
von
lul
spannungsteiler
elektrotechnik
+
0
Daumen
1
Antwort
SS A2 Amperemeter bei dreifacher Parallelschaltung
Beantwortet
26 Dez 2024
von
Enano
parallelschaltung
elektrotechnik
ampere
+
0
Daumen
1
Antwort
SS 16 A3 Gesamtwiderstand berechnen
Beantwortet
26 Dez 2024
von
lul
gesamtwiderstand
elektrotechnik
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Weitere Fragen:
1
2
3
4
...
Alle Fragen anzeigen
oder
Alle Stichwörter ansehen
Liveticker
Loungeticker
Monatsbeste
Enano
64 Punkte
| 5 A
Karl60
60 Punkte
| 4 A
lul
23 Punkte
| 1 A
hightech
20 Punkte
| 1 A
Beste Physiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
In welchen Grenzen darf der Quotient F/G liegen, damit der Klotz in der gezeichneten Lage in Ruhe bleibt, wenn …
(1)
Berechnen Sie die resultierenden Kräfte in den Wandscheiben A bis C für das gesamte dargestelte Lastbild
(1)
Bestimmen Sie die Biegemomente
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Berechnen Sie die folgenden Integrale:
Kann das fünffache einer Quadratzahl die Summe zweier Quadratzahlen sein?
Aufgaben in C Programm (mathematisch)
Alle neuen Fragen
8,8k
Fragen
10,7k
Antworten
99,8 %
gelöst
18,3k
Kommentare
309k
Mitglieder
Made by a lovely
community