0 Daumen
16 Aufrufe

Aufgabe:


Problem/Ansatz:

20250701-182057.jpg

Text erkannt:

geg: \( m=20 \mathrm{~kg} \)
\( a=15^{\circ} \quad F=95 \mathrm{~N} \)
ges: YHo?
\( F_{0}=m \cdot g=196,2 \mathrm{~N} \)
\( \begin{array}{l} F_{N}=F G \cos (a) \\ F_{N}=196,2 N \cdot \cos \left(15^{\circ}\right) \end{array} \)
\( F_{N}=\frac{189.51 \mathrm{M}}{F_{T}=E \sin (a)} \)
\( F H_{0}=F t \)
\( 196,2 \mathrm{~N} \sin \left(15^{\circ}\right) \)
\( F T=50,78 \mathrm{~N} \)
\( F_{H_{0}}=\mu_{H_{0}} \cdot F N \quad l: F N \)
\( \frac{F_{H_{0}}}{F_{N}}=Y_{H_{0}}=0,26^{0} \approx 0,27^{0} \)



Ist das so richtig?

Oder soll da qH0=0,23 raus kommen?

Avatar vor von

1 Antwort

0 Daumen
Ist das so richtig?

Nein, wie kommst du auf die Einheit Grad ? Der Reibungskoeffizient hat keine Einheit. Du hast doch nur die Einheit " N " im Zähler und im  Nenner. Und was soll das: ... = 0,26 ≈ 0,27 ? Wenn etwas genau gleich 0,26 ist, dann ist es nicht ungefähr 0,27. Es sollte aber bei deiner Division 0,2679 ... ≈ 0,27 herauskommen.

Oder soll da qH0=0,23 raus kommen?

Wie kommst du denn von 0,26 oder 0,27 auf 0,23 und wieso hast du F = 95 N nicht berücksichtigt?


Es wäre hilfreich, wenn du den Originaltext zu dieser Aufgabe angeben könntest.

Avatar vor von 5,3 k

20250706-173709.jpg

Text erkannt:

yes: \( m=20 \mathrm{~kg} \)
\( a=15^{\circ} \quad F=95 \mathrm{~N} \)
\( \begin{array}{l} F_{G}=\mathrm{mig} \quad \mathrm{ges}: \mathrm{H}_{\mathrm{H}_{0}} \\ =20 \mathrm{~kg} \cdot 9,81 \mathrm{~m} / \mathrm{s}^{2}=\frac{196,2 \mathrm{~N}}{F_{N}=F G \cos (a)=196,2 \mathrm{~N} \cdot \cos \left(15^{\circ}\right)} F_{2} \\ =189,51 \mathrm{~N} \\ F T=F G \sin (\alpha)=196,2 \mathrm{~N} \sin \left(15^{\circ}\right)=50,78 \mathrm{~N} \\ F_{H_{0}}=F_{H_{0}} \cdot F_{N} \\ F_{2}-F_{T}-C_{H_{0}} \cdot F_{N}=F_{T}+F_{H_{0}}=0=H_{H_{0}}=F_{2}-F_{T} \\ =\frac{95 \mathrm{~N}-50,78 \mathrm{~N}}{189,51}=0,23 \end{array} \)

Ich habe leider keinen Originaltext zur Aufgabe vorliegen. Bezüglich der Rechnung mit den Werten 27 und 26 denke ich, dass sie komplett falsch ist. Ich hatte im Kopf, dass sich der Winkel α über den arctan(qH0) berechnen lässt – aber das gilt nur, wenn keine äußeren Kräfte auf die Kiste wirken. Da in dieser Aufgabe äußere Kräfte vorhanden sind, kann man diese Formel nicht anwenden. Ich habe den Winkel daher auf eine andere Weise berechnet; das sollte korrekt sein.

.., dass sich der Winkel α über den arctan(qH0) berechnen lässt – aber das gilt nur, wenn keine äußeren Kräfte auf die Kiste wirken.

Ja, so ist es, nämlich dann würde gelten:

FG * sin α = μH0 * FG * cos α → μH0 = tan αmax

Ich habe den Winkel daher auf eine andere Weise berechnet; das sollte korrekt sein.

Ja, deine Rechnung stimmt jetzt. Bei den 189,51 hast du das N vergessen. Du solltest in ein und derselben Aufgabe nicht unterschiedliche Formelzeichen für die gleiche Größe verwenden, also entweder F oder FZ.

Gleiche Aufgabe nicht doppelt einstellen.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community