0 Daumen
2 Aufrufe

Aufgabe:

Ich bräuchte bei der b) Hilfe. Ich habe deren OP soweit eingezeichnet. Stimmt das erstmal? Und wie soll man den Offset einzeichnen?IMG_1615.jpeg

Text erkannt:

Das Ausgangssignal eines Drehzahlsensors sieht wie folgt aus:
a) Das Sensorsignal wird an den Eingang eines OP-Verstärkers angelegt, der eine Verstärkung von \( 1,95 \mathrm{~dB} \) und eine Phasenverschiebung von \( -60^{\circ} \) hat. Zeichnen Sie den Ausgang des Verstärkers in das Diagramm oben ein!
b) Das Sensorsignal soll bei gleicher Form und Frequenz so verändert werden, dass sein Mittelwert bei einem Volt liegt und seine Spitzen-Spitzen-Spannung 10 V beträgt. Zeichen Sie eine dazu geeignete OP-Schaltung! Nehmen Sie eine beispielhafte Dimensionierung der Widerstände vor, so dass obige Forderungen erfüllt werden! Geben Sie die Offsetspannung an!
c) Das Geberrad (die Zahnscheibe) des Sensors dreht mit \( 3000 \mathrm{U} / \mathrm{min} \). Wie viele Zähne hat das Geberrad?

Das Sensorsignal wird mit einem 8-bit ADU abgetastet. Die Abtastzeit des ADU ist 0,8 ms.
d) Welche interpolierte Frequenz (Phantomfrequenz) ergibt sich nach der Abtastung?
e) Was ist der maximale Diskretisierungsfehler, wenn der ADU einen Wandlerbereich von - 5 V bis 5 V hat?
aो
\( \begin{array}{l} 1,95 d B \\ V=10 \frac{d B}{20}=1,25 \end{array} \)
\( \begin{aligned} 360^{\circ} & =1 \mathrm{~ms} \\ 60^{\circ} & =0,16 \mathrm{~s} \end{aligned} \)
b)

Avatar vor von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community