0 Daumen
1 Aufruf

Aufgabe:

Wie berechnet man den systematischen Fehler ?IMG_1613.png

Text erkannt:

Aufgabe 3
Gegeben seien folgende Messungen an einer Kalibrierquelle. (Der Ausgang der Kalibriequelle kann als wahrer Wert angesehen werden).
\begin{tabular}{|l|l|l|l|l|l|l|}
\hline & & \( e^{-\left|x-x_{w}\right|} \) & un Forier uncitoning van taterialichen reservert tu berelgen & & & \\
\hline \begin{tabular}{l}
-tatsichlucher korreuler best dar Kalberlerquela. \\
Wahrer Wert \( \mathrm{x}_{\mathrm{w}} \)
\end{tabular} & \begin{tabular}{l}
Kallorlerpentity zert dato den genersiun writ an, also was \( \infty \), denatis ", wan oningt \\
Messwert x
\end{tabular} & \begin{tabular}{l}
entalent in halloriegrat \\
Absolutfehler e
\end{tabular} & prozentualer Fehler bezogen auf den Endwert \( \frac{e}{14}^{\mathrm{e} \% \mathrm{EW}} \) & prozentualer Fehler bezogen auf den Messwert e\% MW & Fies does Tetures: do finger in ditSystematischer Fehler \( \mathrm{e}_{\mathrm{s}} \) & \begin{tabular}{l}
enterinity corch butuse niffere (z 3. Rassatem Bodienur() Zufälliger Fehler e \( _{r} \) \\
e-es
\end{tabular} \\
\hline 0 & 0,8 & 0,8 & 6\% & 100\% & 0,4 & 0,4 \\
\hline 1 & 1,2 & 0,2 & 1\% & 17\% & 0,6 & -0,4 \\
\hline 2 & 2,3 & 0,3 & 2\% & 13\% & 0,8 & -0,5 \\
\hline 3 & 4,5 & 1,5 & 11\% & 33\% & 1 & 0,5 \\
\hline 4 & 5,2 & 1,2 & 9\% & 23\% & 1,2 & 0 \\
\hline 5 & 7 & 2 & 14\% & 29\% & 1,4 & 0,6 \\
\hline 6 & 7 & 1 & 7\% & 14\% & 1,6 & -0,6 \\
\hline 7 & 8,5 & 1,5 & 11\% & 18\% & 1,8 & -0,3 \\
\hline 8 & 10,3 & 2,3 & 16\% & 22\% & 2 & 0,3 \\
\hline 9 & 11,3 & 2,3 & 16\% & 20\% & 2,2 & 0,1 \\
\hline 10 & 12,4 & 2,4 & 17\% & 19\% & 2,4 & 0 \\
\hline
\end{tabular}

Füllen Sie die blau hinterlegten Zellen in obiger Tabelle aus. Runden Sie dabei bitte die Prozentwerte auf ganze Prozente!

Avatar vor von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community