+1 Daumen
3,7k Aufrufe

Aufgabe:

Ein Kind von 45 kg Masse sitzt auf einer Hängematte. Diese ist mit Seilen zwischen zwei Mauen aufgehängt; das likne Seil bildet einen Wiinkel von 50° mit der Mauer, rechts haben wir einen Winkel von 75 °.

Welche Kraft wirkt in den beiden Seilen?

Avatar von

Wichtig wenn man solche Aufgaben lösen will ist zunächst eine Skizze.

Dabei gilt die goldene Regel: Hast du keine, mach dir eine!

Dabei gilt auch oftmals der Satz: Weniger ist meist mehr!

D.h. Zeichne nicht mehr als nötig, aber soviel wie notwendig!

Übrigens kann man natürlich die Aufgabe die Lu genannt hat auch hier anwenden. Nur natürlich nicht 1 zu eins sondern mit Abänderungen. Schließlich haben wir nach links und rechts unterschiedliche Winkel.

1 Antwort

0 Daumen

Antwort mit KI erzeugt:

Lösung:

Um die Kräfte in den beiden Seilen zu berechnen, die die Hängematte halten, müssen wir erstmal das Gewicht des Kindes berechnen, das als Zentrale Kraft nach unten wirkt. Das Gewicht (\(F_g\)) des Kindes berechnet sich mit der Formel:

\(F_g = m \cdot g\)

wobei \(m = 45\,kg\) (Masse des Kindes) und \(g = 9.81\,m/s^2\) (Erdbeschleunigung).

\(F_g = 45\,kg \cdot 9.81\,m/s^2 = 441.45\,N\)

Das Gewicht des Kindes verursacht eine vertikale Kraft nach unten, die durch die zwei Seile aufgenommen wird. Da die Seile unterschiedliche Winkel zur Vertikalen (zur Mauer) haben, tragen sie unterschiedlich zur Balance der vertikalen Kraft bei.

Die Kräfte in den Seilen können als Komponenten der vertikalen Kraft \(F_g\) angesehen werden. Wir können diese Situation als zwei rechtwinklige Dreiecke darstellen, eines für jedes Seil. Die Hypotenuse jedes Dreiecks repräsentiert die Kraft im Seil (\(F_{links}\) für das linke Seil und \(F_{rechts}\) für das rechte Seil), die vertikale Komponente entspricht einem Teil des Gewichts des Kindes, und die horizontale Komponente ist die horizontale Spannungskraft im Seil.

Aus Symmetriegründen und Gleichgewicht können wir annehmen, dass die Summe der vertikalen Komponenten der Kräfte in den Seilen dem Gewicht des Kindes entspricht und dass die horizontalen Komponenten der Seilkräfte gleich groß sind, da die Hängematte im Gleichgewicht ist und sich nicht seitlich bewegt. Diese Annahme würde allerdings nur strikt zutreffen, wenn die Winkel auf beiden Seiten gleich wären, was hier nicht der Fall ist, und kompliziert die Analyse etwas.

Die Beziehung zwischen den Winkeln, den Kräften in den Seilen und dem Gewicht des Kindes kann über die Trigonometrie ausgedrückt werden:

Für das linke Seil gilt:

\(F_{links} \cdot \cos(50°) = F_{horizontal}\)
\(F_{links} \cdot \sin(50°) = F_{vertikal, links}\)

Für das rechte Seil gilt:

\(F_{rechts} \cdot \cos(75°) = F_{horizontal}\)
\(F_{rechts} \cdot \sin(75°) = F_{vertikal, rechts}\)

Da die vertikalen Komponenten zusammen das Gewicht des Kindes tragen, \(F_{vertikal, links} + F_{vertikal, rechts} = F_g\), jedoch die Beziehung zwischen horizontalen Komponenten und dem Gleichgewicht berücksichtigen muss, kommt eine direkte Berechnung ohne weitere Annahmen an ihre Grenzen.

Ohne die Annahme gleicher horizontaler Kräfte oder ohne die Vereinfachung, dass die vertikalen Kräfte direkt halbiert werden, können wir die exakten Werte für \(F_{links}\) und \(F_{rechts}\) nicht ohne zusätzliche Annahmen oder Informationen berechnen.

In Realität würde man entweder die Summe der vertikalen Komponenten gleich dem Gewicht setzen und zusätzlich annehmen, dass die horizontalen Komponenten gleich groß aber entgegengesetzt gerichtet sind (für ein Gleichgewicht), was hier aufgrund der unterschiedlichen Winkel nicht direkt anwendbar ist. Stattdessen müssten wir ein Gleichungssystem aufstellen, das aus den Beziehungen für beide Seile (horizontal und vertikal) besteht, und dieses dann nach den unbekannten Seilkräften auflösen.

Für eine exakte Lösung müsste man hier typischerweise ein System von zwei Gleichungen mit den zwei Unbekannten (\(F_{links}\) und \(F_{rechts}\)) unter Verwendung trigonometrischer Beziehungen aufstellen. Da diese Aufgabe eine genaue Verteilung der vertikalen Last verlangt und spezifische Werte für jeden Winkel vorgibt, ist eine genauere Betrachtung des Kräftegleichgewichts notwendig:

1. \(F_{links} \sin(50°) + F_{rechts} \sin(75°) = F_g\)
2. \(F_{links} \cos(50°) = F_{rechts} \cos(75°)\)

Diese Gleichungen würden normalerweise simultan gelöst, um \(F_{links}\) und \(F_{rechts}\) zu finden, was über den Rahmen dieser simplifizierten Erklärung hinausgeht.
Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community