Aufgabe:
Die Höhe eines aufrecht gehaltenen Daumens am ausgestreckten Arm (62 cm) beträgt etwa 11 cm.
(a) Wie groß ist der Sehwinkel?(b) Welcher Bildabstand ergibt sich bei einer Brechkraft des Auges von 49 dpt?(c) Welche Größe hat das Bild des Daumens auf der Netzhaut?(d) Ist das Bild reel oder virtuell?(e) Erscheint das Bild des Daumens auf der Retina aufrecht oder auf den Kopf gedreht?
Problem/Ansatz:
Ist der Ansastz für a) g=l2r*tan(α/2) richtig? => r = |g/(2*tan(α/2))| ; α = 2*arctan(g/(2r)) mit g = 62 cm und r =11 cm ergibt sich der Winkel α von 140,93°.
Und nach welcher Formel berechne ich b)?
Danke und Grüße
Hallo
die Brennweite der Augenlinse ergibt sich aus f=1/d in m also 1/49m=0,0204m=2,04cm
und man hat die Gleichung 1/f=1/g+1/b mit g=62cm daraus b, aus B/G=g/b dann in c die Bildgröße, d reell, reel, e umgekehrt.
deine Formel für den Sehwinkel ist richtig, die Zahlen hab ich nicht überprüft.
Gruß lul
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos