Hallo Windhund,
das Wasser hat zu Beginn die potentielle Energie  E1 = m * g * h
Nach dem Verlassen der Turbine hat es die kinetische Energie  E2 = 1/2 * m * v2
Es hat also  die  Energie  ET  =   E2 - E1   an die Turbine abgegeben.
Wenn man von Reibungsverlusten und Wärmeverlusten an die Umgebung absieht, würde die Turbine (mit dem theoretischen Wirkungsgrad 1) dann maximal die elektrische Leistung
P =  ET / Stunde  =  ET / (3600 s)  Watt   erzeugen.
Gruß Wolfgang