+1 Daumen
1,3k Aufrufe

Aufgabe (Netzwerk mit einer Diode mit Knickkennlinie):

Das dargestellte Netzwerk in Abbildung 4 enthält neben den Widerständen \( R_{1} \) bis \( R_{4} \) und der idealen Gleichspannungsquelle \( U_{0} \) eine Diode, deren Verhalten durch die Kennlinie (Knickkennlinie) in Abbildung 5 näherungsweise beschrieben wird.

blob.png

Abbildung 4: Netzwerk mit einer Diode mit Knickkennlinie


blob.png

Abbildung 5: Kennlinie der Dioden


1. Wandeln Sie die Stromquelle \( I_{0} \) mit Innenwiderstand \( R_{4} \) in eine Spannungsquelle um (Kap. 6.6, Äquivalente Quellen). Betrachten Sie dabei die linke Seite der Schaltung als einen Widerstand \( R_{0} \) (Siehe äquivalente Schaltung auf der rechten Seite in Abbildung 4). Wie lautet die Spannung der Spannungsquelle? Zeichnen Sie die resultierende Schaltung.

2. Verifizieren Sie die vorige Umwandlung durch die Berechnung der Spannung \( U_{0}^{\prime} \) an dem Ersatzwiderstand \( R_{0} \) für die äquivalente Schaltung auf der rechten Seite in Abbildung 4 und für die resultierende Schaltung in der Aufgabe 5.1. Sie dürfen dabei die Formel des Spannungsteilers verwenden.

3. Berechnen Sie die Spannung \( U_{3} \) wenn \( I_{0}=0 \mathrm{~A} \) und die Diode nicht leitet. Für die Berechnung sollen die folgende Werte verwendet werden: \( R_{1}=9 R ; R_{2}=18 R ; R_{3}=5 R ; R_{4}=3 R ; R=10 \Omega \); \( U_{0}=7,5 \mathrm{~V} \) und \( U_{S}=0,5 \mathrm{~V} \).

Hinweis: Die Umwandlung der Spannungsquelle \( U_{0} \) in eine Stromquelle und anschließend in eine Spannungsquelle mit Innenwiderstand \( R_{1} \| R_{2} \) erspart Rechenaufwand.

4. Berechnen Sie die Spannung \( U_{3} \) wenn \( U_{0}=0 \mathrm{~V} \) und die Diode nicht leitet. Hinweis: Die Umwandlung der Stromquelle \( I_{0} \) in der Aufgabe 5.1 kann hier verwendet werden, um die Berechnung zu vereinfachen.

5. Der Strom \( I_{0} \) sei nun veränderlich, die Spannung \( U_{0} \) dagegen fest. Bei welchem Strom \( I_{0} \) ist die Diodenspannung gleich der Schleusenspannung \( U_{S}=0.5 \mathrm{~V} \) ? Hinweis: Die Spannung \( U_{3} \) lässt sich sehr einfach berechnen, indem man die Ergebnisse von den Aufgaben 5.3 und 5.4 überlagert.

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Antwort mit KI erzeugt

1. Wandeln Sie die Stromquelle \( I_{0} \) mit Innenwiderstand \( R_{4} \) in eine Spannungsquelle um

Die Umwandlung einer Stromquelle in eine äquivalente Spannungsquelle erfolgt durch Anwendung der Formel:

\( U = I \cdot R \)

Dabei ist \(U\) die Spannung der Spannungsquelle, \(I\) der Strom der ursprünglichen Stromquelle und \(R\) der Innenwiderstand der ursprünglichen Stromquelle bzw. der Widerstand der neuen Spannungsquelle.

Für die Umwandlung der Stromquelle \(I_{0}\) mit dem Innenwiderstand \(R_{4}\) in eine Spannungsquelle gilt also:

\( U_{\text{neu}} = I_{0} \cdot R_{4} \)

Da jedoch keine spezifischen Werte für \(I_{0}\) und \(R_{4}\) gegeben sind, kann die Spannung \(U_{\text{neu}}\) nicht explizit berechnet werden. Dennoch lautet die Formel der neuen Spannungsquelle so, basierend auf dem gegebenen Innenwiderstand \(R_{4}\).

Die resultierende Schaltung würde dann die äquivalente Spannungsquelle \(U_{\text{neu}}\) mit dem parallel geschalteten Widerstand \(R_{4}\) zeigen, wobei die linke Seite der Schaltung als \(R_{0}\) betrachtet wird.

2. Verifizieren Sie die vorige Umwandlung durch die Berechnung der Spannung \(U_{0}^{\prime}\) an dem Ersatzwiderstand \(R_{0}\)

Zur Verifizierung der Umwandlung könnte man die Spannung \(U_{0}^{\prime}\) an \(R_{0}\) in beiden Schaltungen berechnen und vergleichen. Allerdings ohne spezifische Werte für die Elemente und ohne eine explizite Beschreibung von \(R_{0}\) ist eine direkte Berechnung nicht möglich. Generell würde die Berechnung zeigen, dass in beiden Fällen (original und transformiert) die Spannung an \(R_{0}\) identisch sein sollte, basierend auf den Gesetzen der Netzwerktheorie und der Äquivalenz von Strom- und Spannungsquellen.

3. Berechnen Sie die Spannung \(U_{3}\) wenn \(I_{0}=0 \mathrm{~A}\) und die Diode nicht leitet

Mit den gegebenen Werten:

- \(R_{1}=9R\)
- \(R_{2}=18R\)
- \(R_{3}=5R\)
- \(R=10\Omega\)
- \(U_{0}=7,5V\)
- \(U_{S}=0,5V\)

Wenn \(I_{0}=0A\) und die Diode nicht leitet, fließt der gesamte Strom von \(U_{0}\) durch \(R_{1}\), \(R_{2}\) und \(R_{3}\). Da die Diode nicht leitet, kann \(U_{3}\) als die Spannung über \(R_{3}\) und der Parallelschaltung von \(R_{1}\) und \(R_{2}\) betrachtet werden. Ohne eine Serie- oder Parallelschaltung zu \(R_{3}\) ändert sich die Berechnung jedoch.

Die Berechnung von \(U_{3}\) in diesem Szenario hängt von der spezifischen Schaltung ab. Da die Schaltungsdetails (außer den Widerstandswerten) und die genaue Konfiguration fehlen, lässt sich \(U_{3}\) nicht direkt berechnen.

Eine genauere Analyse oder Berechnung erfordert detailliertere Informationen über die Netzwerkorientierung und die Beziehungen zwischen den Widerständen \(R_{1}\), \(R_{2}\), und \(R_{3}\) in Bezug auf die Quelle \(U_{0}\).

Angenommen \(R_{3}\) ist in Reihe zu einer Parallelschaltung von \(R_{1}\) und \(R_{2}\) und ohne weiteren Kontext, kann die Berechnung nicht spezifisch durchgeführt werden, vor allem ohne die Schaltung zu wissen, wie \(R_{3}\) in Bezug auf \(U_{0}\) liegt.

4. Berechnen Sie die Spannung \(U_{3}\) wenn \(U_{0}=0 \mathrm{~V}\) und die Diode nicht leitet

Ohne \(U_{0}\) und mit \(I_{0}=0A\), wenn die Diode nicht leitet, gibt es keine Stromversorgung in der Schaltung, was bedeutet, dass keine Spannung \(U_{3}\) an \(R_{3}\) anliegen würde.

5. Bei welchem Strom \(I_{0}\) ist die Diodenspannung gleich der Schleusenspannung \(U_{S}=0.5 \mathrm{~V}\)?

Dazu könnte man die Überlagerungsmethode verwenden, indem man die Ergebnisse aus den Aufgaben 3 und 4 kombiniert, um zu sehen, wie \(I_{0}\) modifiziert werden muss, damit \(U_{3}\) \(0,5V\) erreicht, vorausgesetzt, \(U_{0}\) bleibt konstant. Ohne spezifische Berechnungen oder Ergebnisse aus den vorherigen Aufgaben ist es jedoch nicht möglich, einen genauen Wert für \(I_{0}\) direkt zu bestimmen. Generell betrachtet die Überlagerung die Effekte jeder Stromquelle unabhängig, um die Gesamtwirkung auf das Netzwerk zu bestimmen.
Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

1 Antwort
0 Antworten
1 Antwort
Gefragt 23 Mär 2019 von NanoBoy

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community