In meinem Skript steht bezüglich zwei sich anziehender Massen M1 und M2:
$$\vec {F}_{12}= -\gamma *\frac {M_1M_2}{|\vec {r}_{12}|^2}\vec {n}_{12}, \quad \gamma = 6.67*10^{-11} Nm^2kg^{-2}$$
Dieses Gamma wird in Wikipedia als Gravitationskonstante bezeichnet. Doch ich dachte, dass die Gravitationskonstante das hier sei:
$$g = 9.81 m/s^2$$
Wo liegt mein Denkfehler?
In der Annahme, g waere die Gravitationskonstante, wo es sich doch um die Erdbeschleunigung handelt.
Ich verstehe, besten Dank!
Klein g ist der Ortsfaktor bzw. die Gravitationsbeschleunigung auf der Erdoberfläche in Mitteleuropa.
Mit der Gravitationskonstante kannst du die Gravitation zwischen zwei Körpern Berechnen. Also auch die Gravitationskraft die auf einem Satelliten im All wirkt.
Das g nützt halt nur etwas auf der Erdoberfläche in Mitteleuropa.
Besten Dank, Herr Mathecoach.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos