Aufgabe:
Folgende Aufgabe: Bei b und c habe ich eine Antwort. a) versteh ich leider nicht. Bzw wie soll es funktionieren wenn f0 1000HZ sein soll aber fi und da viel viel größer im kHz Bereich sind. 
Text erkannt:
Aufgabe 3
a)
Ein Signal wird mit einem AD-Wandler gemessen.
Die interpolierte Frequenz ist \( \mathrm{fi}=50 \mathrm{kHz} \). Die Abtastfrequenz fs ist 250 kHz .
Die Messung wird mit einer Abtastfrequenz von \( \mathrm{fs}=350 \mathrm{kHz} \) wiederholt. Dabei ergibt sich eine interpolierte Frequenz \( \mathrm{fi}=100 \mathrm{kHz} \).
Welche tatsächliche Frequenzen kann das Signal haben, wenn ihre Beträge bekannter Weise unter 1000 Hz liegen?
Wie soll clas genen, wenn fo the ist und fibrow folte is
\( \begin{array}{l} f_{0}=f_{1} \pm n \cdot f_{5} \\ f_{0}=50 \mathrm{kHz}+0 \cdot 250 \mathrm{kHz} \\ f_{0}=50 \mathrm{ktz} \rightarrow \text { viel zu grop ???? } \end{array} \)
b) \( t_{0}=\frac{13}{0,00025}=65000 \mathrm{~Hz} \)
Mit welcher Abtastfrequenz \( f_{s} \) muss das oben dargestellte Signal in der Praxis mindestens abgetastet werden?
\( \begin{array}{l} f_{s}>2 \cdot t_{0} \\ f_{s}>2 \cdot 65 \mathrm{kHz} \\ f_{s}>130 \mathrm{kHz} \end{array} \)
c)
Das Signal soll von 0 bis 200 ms mit einem OP erzeugt werden. Welche Slewrate muss der OP mindestens haben?
\( \begin{aligned} \text { Slew Rate }=\frac{\Delta U A}{\Delta t} \quad \text { ODER } \quad \text { Slewrate } & =2 \pi \cdot f_{0} \cdot \text { Umax } \\ & =2 \pi \cdot 65000 \mathrm{~Hz} \cdot 20 \mathrm{~V} \\ & =8168141 \mathrm{~V} / \mathrm{s} \\ & =8,168 \mathrm{~V} / \mathrm{MS} \end{aligned} \)