Berechnen  Sie,  mit  welcher  Geschwindigkeit  sich  eine  Schallquellea)einem  ruhenden  Beobachternähern,b)von einem ruhenden Beobachter entfernen muss, damit dieser die Oktave des ausgesandten Tones  hört. Bemerkung: Die  Frequenz  der  Oktave  ist  doppelt  so  groß  wie  die  des  Tons
Schwallgeschwindigkeit 340 m/s
mein Problem ist, dass die Lösung für a) 170 m/s ist; also dafür haben sie halt die Schallgeschwindigkeit halbiert, ich würde aber gerne verstehen, warum das so ist; für b) 340 m/s; also genau die Schallgeschwindigkeit; auch hier würde ich gerne wissen, warum man das so macht, damit ich das Thema eventuell besser verstehen kann. Danke :)
mit der Formel f= f/ (1-v/c) komme ich nicht wirklich weiter, da ich nicht wirklich weiß, was, wie, eingesetzt wurde, um auf 170 respektive 340 zu kommen