Hallo :)
Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Formeln in Bezug auf die konstante Beschleunigung?
s=(1/2)at²
s=v²/2a
Und noch etwas zur gleichförmigen Bewegung:
v=s/t Jeweils Delta natürlich.
Ist das die einzige Formel, die ich zur gleichförmigen Bewegung brauche, natürlich jeweils nach s und t umgestellt?
LG
Simon
Hi,
die ersten beiden sind identisch. Es wurde von der ersten auf die zweite Zeile nur verwendet, dass v = at gilt (nach t umformen und in erste Gleichung einsetzen).
Grüße
Sprich, ich brauche die zweite nur, wenn ich die Beschleunigung nicht weiß?
Du brauchst die zweite nur, wenn Dir t und noch etwas unbekannt ist. Dann hättest Du in der ersten Gleichung zwei Unbekannte und könntest so nicht lösen. Ist aber bspw. a und v bekannt, kannst Du s in einem Zug berechnen, wenn Du letztere Formel nutzt ;).
Gut, könntest du den zweiten Teil meiner Frage nochmal kurz beantworten? ;)
Bin kein von so allgemeinen Fragen :P. Du meinst wahrscheinlich schon das richtige, aber bspw. muss auch mal v = s/t + v0 berücksichtigt werden (also ne Anfangsgeschwindigkeit) und schon ist Dein "ist das die einzige Formel" hinweggefegt^^.
"Du meinst wahrscheinlich schon das richtige, "
Kann deine Vermutung bestätigen ;)
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos