Ein Mofafahrer beschleunigt aus der Ruhe heraus 3s lang mit einer konstanten Beschleunigung von 2m/s Quadrat. Anschließend fährt er 2s lang mit konstanter Geschwindigkeit weiter. Nun beschleunigt er erneut 1s lang konstant a=1m/s Quadrat, um dann während 2s mit einer konstanten Beschleunigung von 1,5m/s Quadrat abzubremsen.
a) Fertige ein t-a-Diagramm an.
b) Ermittle mithilfe des t-v-Diagrammes, mit welcher Geschwindigkeit das Mofa nach der kompletten Fahrzeit fährt.
Wie macht man das?
a ist die Beschleunigung, also so :
~draw~ strecke(0|2 3|2);strecke(3|0 5|0);strecke(5|1 6|1);strecke(6|1.5 8|1.5);zoom(10) ~draw~
b) Heißt das nicht auch a-v-Diagramm ?? Das würde Sinn machen, dann ist die
Endgeschwindigkeit das Integral von 0 bis 8 bzw. die
Maßzahl (für m / s ) der Fläche zwischen Graph und x-Achse, hier
also 6 + 0 + 1 + 3 = 10
Endgeschwindigkeit 10m/s = 36km/h . Das Mofa ist wohl frisiert ?
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos