Eure ganze Winkelrechnerei ist doch völlig ĂŒberflĂŒssig.
Sie ist Quelle von Fehlern und Ungenauigkeiten.
Besser ist :
Im Folgenden werden nur die BetrÀge der Vektoren notiert, S ist die Spannung im Seil.
Wegen α = ÎČ sind die Dreiecke Ă€hnlich und daraus folgt
einerseits
 S / 1,25 = Sy / 0,75 und somit Sy = 3/5 S
 und wegen Sy + S = G weiter 8/5 S = G
 also  S = 5/8 G
und andererseits
 S / 1,25 = Sx / 1 und somit Sx = (5/8 G) / 1,25 = 0,5 G
 und wegen Sx = H also auch  H = 1/2 G .