1. Für einen Heizstrahlen wurden 4,3 A,für einen Staubsauger 2,2A und für einen Wäschetrockner 14 A bei einer Spannung von 230 V gemessen. Welches Gerät hat den kleinsten und welches den größten Widerstand? Begründe deine Antwort.
2. Eine Warmhalteplatte hat bei Betriebstemperatur den WIderstand 90 Ω. Welcher Strom fließt dann durch das Gerät?
Vom Duplikat:
Titel: Berechne die Widerstände.
Stichworte: energie,widerstand,elektrischer,stromstärke
Aufgabe
Bei Anschluss an eine 230-V-Steckdose ergebensich diese elektrischen Stromstärken:Heizstrahler:4,4ABügeleisen:0,43 AKochplatte:6,5AStaubsauger:2,2ABerechne die Widerstände.
Problem/Ansatz:
Kann mir wer hierbei bitte helfen?
R = U / I
Heizung: R = 230 V / 4,3 A = 53,49 Ohm
Staubsauger R = 230 V / 2,2 A = 104,5 Ohm
Trockner R = 230 V / 14 A = 16,4 Ohm
2. I = U / R = 230 V / 90 Ohm = 2,5 A
1. Für einen Heizstrahlen wurden 4,3 A,für einen Staubsauger 2,2A und für einen Wäschetrockner 14 A bei einer Spannung von 230 V gemessen. Welches Gerät hat den kleinsten und welches den größten Widerstand?
U = R * I --> R = U / I
R ist umgekrhrt Proportional zu I. Das heißt Geräte mit der größten gemessenen Stromstärke haben den kleinsten Widerstand.
Der Staubsauger hat damit den größten und der Wäschetrockner den kleinsten Widerstand.
U = R * I
I = U / R = (230 V) / (90 Ω) = 2.556 A
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos