Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Wissensartikel 📚
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Physiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punkte und Prämien
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Sprachen & mehr 🌍
Übersicht
Stell deine Frage
Liveticker
Loungeticker
Beste Physiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Was ist der Zusammenhang zwischen der Magnetisierung und der Hystereskurve?
(1)
Veränderung der Ausbreitungsgeschwindigkeit
(2)
Physik Induktionsgesetz/Selbstinduktion
(1)
Impulsbetrachtungen im Straßenverkehr
(1)
Berechnen Sie die Energie , die bei folgender Kernfusion freigesetzt wird:
(2)
Konntet ihr mir drei bis vier Kernaussagen aus "Eigenschaften der Magnete" und "Das magnetische Feld" sagen?
(1)
Strahltriebwerk druck berechnen
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
3.16 d)Quadratische Gleichungen berechnen. Wie kann ich das berechnen?
Beweis Integral tan^n(x)dx = 1/1-1- Integral tan^n-2(x)dx
Wie viel Gramm Phosphor werden bei vollständiger Umsetzung von 21,3 g Chlor in Phosportrichlorid benötigt?
Aufgabe: pH Wert berechnen, warum Eigendissoziation?
Gibt es jemanden der jemanden der gut ist in Java und will mir einige Fragen beantworten?
Biologie: Wurden die Unterhaltszahlungen zurecht gefordert?
Warum sind vegetative Ausläufer, Brutzwiebeln und Brutknospen genetisch identische Klone?
Alle neuen Fragen
Physik- Spannung und Energie...?!
Nächste
»
+
0
Daumen
3,5k
Aufrufe
Ein Wattestück hat die Masse m= 0, 01g und die Ladung q= 0, 10nC. Welche Geschwindigkeit würde es erreichen, wenn es im Vakuum die Spannung U= 100kV durchliefe? Wie groß müsste die Spannung zwischen waagerecht liegenden Kondensatorplatten vom Abstand 20cm sein, damit das Wattestück darin schwebt? Hallo, kann mir bitte jemand diese Aufgabe vorrechnen und erklären? Danke schonmal im vorraus :-)
kondensatorplatten
spannung
energie
Gefragt
23 Nov 2013
von
Gast
Bitte
logge dich ein
oder
registriere dich
, um zu kommentieren.
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
Q·U = 1/2·m·v^2
v = √(2·Q·U/m) = √(2·0.1·10^{-9} C·100000 V/(0.00001 kg)) = 1.414213562 m/s
U/d·Q = m·g
U = d·g·m/Q = 0.2 m·9.81 N/kg·0.00001 kg/(0.1·10^{-9} C) = 196200 V = 196 kV
Beantwortet
23 Nov 2013
von
Der_Mathecoach
9,7 k
Bitte
logge dich ein
oder
registriere dich
, um zu kommentieren.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Spannung und Energie in Kondensatorplatten...?
Gefragt
17 Nov 2013
von
Gast
kondensatorplatten
spannung
feldkräfte
+
0
Daumen
2
Antworten
Elektrische Energie berechnen
Gefragt
17 Jan 2018
von
Emre2017Primzahl
spannung
energie
stromstärke
+
0
Daumen
1
Antwort
Die elektrische Energie: Fahrraddynamo 6V Spannung, Scheinwerferlampe 0.4A Strom
Gefragt
6 Apr 2014
von
Gast
spannung
stromstärke
fahrrad
dynamo
rührgerät
teigmasse
+
0
Daumen
1
Antwort
Physik: kinetische und verlorene Energie
Gefragt
10 Apr 2016
von
Gast
kinetische
energie
berechnen
Willkommen bei der Nanolounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community