Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Wissensartikel 📚
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Physiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punkte und Prämien
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Biologie, Sprachen, Geschichte, …
Übersicht
Stell deine Frage
Liveticker
Loungeticker
Beste Physiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Die Formel für die Energie in einem Kondensator ist E(el)= CU^2 / 2 , was man auch für die Arbeit benutzen kann, …
(1)
Wie steil darf die Ebene höchstens sein, ohne dass der Körper rutscht?
(1)
Berechnen Sie die Normal und die Tangentialkomponente der Beschleunigung nach t = 2 s.
(1)
Widerstand von R Bestimmen
(0)
Welche Wechselwirkungspaare gibt es?
(0)
Bestimmen Sie nötige Höhe, Bahngeschwindigkeit und Energie.
(0)
Physik Wissen verbessern
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Minimum, wie die Nullstelle jetzt berechnen
Eine Abbildung angeben die nicht linear ist
Wieviel gramm in eine Lösung sind einzuwiegen?
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem Salzkristall und einer Salzschmelze?
UML Klassendiagramm: Was ist nicht sinnvoll modelliert?
Implementierung und wie kann ich gleiche Tupeln finden(Python)
Englisch Abitur mündliche Prüfung
Hilfe bei der zweiten Text eine Stellungnahme(Spracherweb)?
Alle neuen Fragen
Physik - Arbeit berechnen
Nächste
»
+
0
Daumen
227
Aufrufe
Welche Arbeit muss aufgewendet werden, um zwei Punktladungen von je Q = 10^-5C vom Abstand r1= 80 cm auf den Abstand r2= 50 cm zu nähern?
arbeit
ladung
Gefragt
22 Nov 2013
von
kiki95
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
Potenzialdifferenz
Q^2/(4·pi·ε·r2) - q^2/(4·pi·ε·r1)
= Q^2/(4·pi·ε)·(1/r2 - 1/r1)
= (10^-5)^2/(4·pi·(8.854 * 10^{-12}))·(1/0.5 - 1/0.8) = 0.6740806828 J
Ich weiß jetzt nicht genau ob die Formel wie ich sie in Erinnerung habe richtig ist. Auch habe ich hier kein Einheitencheck gemacht wie es üblich ist. Das solltest du also alles nachholen.
Beantwortet
22 Nov 2013
von
Der_Mathecoach
9,9 k
Doch, müsste so stimmen, wobei ich nicht weiß wieso ich mit k statt e gerechnet habe - kann es sein, dass 'du' bei deiner Rechnung zwar Q^2 geschrieben hast es aber bei der Rechnung nicht quadriert hast, weil Du ja nur 10^-5 stehen. Und, weil man es quadrieren muss, müsste dort was ganz anderes stehen, oder ist das etwa so richtig?
Nein. Du hast recht. Ich hätte eigentlich quadrieren müssen. Ich habe das oben mal verbessert.
Und bei den Radius'en dementsprechend auch, oder etwa nicht? (:
Nein. Ich denke beim Radius nicht weil ich nicht die Kraft ausrechne sondern das Potenzial. Das ist eigentlich die Kraft integriert über die Strecke.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie viel Arbeit ist erforderlich, um diese Ladung vom Ort zu Ort zu verschieben?
Gefragt
4 Mai 2013
von
Gast
ladung
coulomb
feldstärke
richtung
arbeit
leistung
+
0
Daumen
1
Antwort
Arbeit erforderlich um die Ladung zu verschieben
Gefragt
18 Mai 2013
von
Gast
arbeit
coulomb
feldstärke
ladung
+
0
Daumen
2
Antworten
Arbeit bei der Verschiebung einer Punktladung
Gefragt
27 Sep 2016
von
mrmath
arbeit
ladung
verschiebung
feldstärke
vektoren
+
0
Daumen
1
Antwort
Arbeit / Verschieben von Punktladungen
Gefragt
19 Apr 2016
von
Gast
ladung
arbeit
feldstärke
coulomb
Willkommen bei der Nanolounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community