0 Daumen
15 Aufrufe

Screenshot_20250508_161213_Word.jpg

Text erkannt:

Bonusaufgabe: Tragwerk
Abgebildet ist ein belastetes Tragwerk, dass in A und B gelagert ist. Die in B wirkende Kraft ist so zu bestimmen, dass das resultierende Moment bezogen auf A verschwindet.
B5.3: Wie groß ist die Kraft \( F_{B} \) in \( k N \) ?
\( \begin{array}{l} F_{1}=10 \mathrm{kN} \\ F_{2}=20 \mathrm{kN} \\ F_{3}=40 \mathrm{kN} \end{array} \)

Aufgabe:


Problem/Ansatz: ist das so richtig ausgerechnet?

-F1×1-F2×2,4-F3×4,8+FB×6

=FB≈43kNm

Avatar vor von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort
ist das so richtig ausgerechnet?

Nein, denn in der ersten Zeile sollte eine Gleichung stehen und als Ergebnis FB = ... kN, denn es wird eine Kraft in kN gesucht und kein Moment in kNm. Wie bist du auf den Zahlenwert ≈ 43 gekommen?

Avatar vor von 5,0 k

Ok danke fürs Antwort

FB ist dann -42kN?

Nein, +42kN, denn die senkrecht nach unten gerichteten Kraftvektoren hatten in deiner Rechnung doch ein negatives Vorzeichen. Wenn du deine erste Rechenzeile um " = 0 " ergänzt und die Gleichung umstellst, kommt ein positives FB heraus, d.h. der Kraftvektor FB ist senkrecht nach oben gerichtet, was ja auch einleuchtend sein sollte.

-10 kN * 1,2 m - 20 kN * 2,4 m - 40 kN * 4,8 m + FB * 6 m = 0

- 252 kNm + FB * 6 m = 0 | - FB * 0,6

- 252 kNm = - FB * 6 m | : (- 6 m)

FB = 42 kN

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community