0 -i 1 0             /+II
i  0 0 1
i -i 1 1
i  0 0 1           |-I
i -i 1 1             |-II
0 i -1 0
i 0 0 1         |:i d.h. *(-i)
0 i -1 0        I : i d.h. * (-i)
1 0 0 -i
0 1 i 0
SigmaZwei^{-1} = SigmaZwei.
Die andern Inversen berechnest du nach dem gleichen Prinzip.
Zur Kontrolle:
SigmaEins und SigmaDrei sind ebenfalls sogenannt 'Selbstinverse'. Du kannst dir geometrisch überlegen, was die machen: Punktspiegelung an (0,0), Spiegelung an der Geraden y=x, Spiegelung an der x-Achse.