Ein Mikroskop hat einen Objektivdurchmesser von D=2mm und eine Brennweite von f=5mm. Im Abstand b=6mm von der Hauptebene( gedachte Ebene innerhalb den Objektivs, an der die Lichtstrahlen gebrochen werden- von dort werden Brennweite, Gegenstandsweite und Bildweite gemessen) des Objektivs liegt ein kreisförmiger Gegenstand mit einem Durchmesser von d=3mm. 
Bei einer Beobachtung des Gegenstandes mit einfarbigem Licht der Wellenlänge 700nm sollen zwei Gegenstandspunkte in einem Abstand von  ( /\ soll ein dreieck sein => )  /\x = 1,9 * 10-3 mm  noch aufgelöst werden. 
b) Untersuchen Sie, ob das unter den gegebenen Bedingungen möglich ist. 
A= (1,9 * 10-3 mm * 1,22) *   (7 * 10-4   /  2mm)   =   8,11 * 10-7mm                ?? so richtig? weiter weiß ich nicht :(
c) Falls das Auflösungsvermögen des Mikroskops die oben genannte Forderung nicht erfüllen kann, erörtern Sie leicht durchzuführende Abhilfemöglichkeiten (es gibt drei) und berechnen Sie jeweils die Möglichkeit ihrer Verwirklichung.
?????