Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Wissensartikel 📚
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Physiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punkte und Prämien
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Sprachen & mehr 🌍
Übersicht
Stell deine Frage
Liveticker
Loungeticker
Beste Physiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Zerfallskonstante berechnen durch Halbwertszeit
(1)
Gravitationswechselwirkung, Bewegung von zwei massen
(1)
Berechne die gesuchten Größen.
(0)
bewegungsgleichung der DGL aufstellten, zwei Oszillatoren
(1)
Wird hier einfach nach der Ekin und Epot gesucht?
(1)
Coulomb-Kraft in Wasserstoffatom
(1)
Wie groß sind Klemmstrom und Klemmspannung, wenn Last und Quelle leistungsangepasst sind?
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Stetige Funktion, Zwischenwertsatz
Zeigen Sie, dass ein c \in[a, b] existiert (Stetige Funktion)
Redoxreaktion ( Chemische Gleichungen)
Wie ist hier die Reaktionsgleichung (Kalkseife)?
Wie groß ist schätzungsweise die Speicherkapazität einer 25-Minuten-Schallplatte (in Byte)?
linksbaum bewes durch induktion
Wirtschaft: Was passiert im Magischen Viereck wenn..
Alle neuen Fragen
Gitter soll das Glühspektrum auf einen Winkel von 20° auffächern. Welche Gitterkonstante wird benötigt?
Nächste
»
+
0
Daumen
205
Aufrufe
Hallo, habe Schwierigkeiten bei folgender Aufgabe aus der Physik:
Ein Gitter soll das Glühspektrum von 400 nm bis 750 nm auf einen Winkel von 20° auffächern. Welche Gitterkonstante wird benötigt?
Lösung: 1,16 mikrometer
Danke
gitterkonstante
glühspektrum
Gefragt
26 Mär 2014
von
Gast
Bitte
logge dich ein
oder
registriere dich
, um zu kommentieren.
1
Antwort
+
0
Daumen
Hi,
Für die Hauptmaxima gilt doch
λ = g·sin(φ)
Würde dann direkt damit ansetzen, dass ich die Maxima auf die 20° verteile.
400 nm = g·sin(φ)
750 nm = g·sin(φ+20°)
Das nach g umgeformt und gleichgesetzt, dann ergibt sich eben die g = 1,16 μm.
Grüße
Beantwortet
28 Mär 2014
von
Unknown
2,3 k
Bitte
logge dich ein
oder
registriere dich
, um zu kommentieren.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Welche Wärmemenge wird zur Erwärmung von 10l Wasser von 4°C auf 80°C benötigt?
Gefragt
8 Nov 2016
von
Gast
wärme
wasser
erwörmen
energie
menge
+
0
Daumen
1
Antwort
Auf einen Punkt wirken Kräfte, nämlich 3N, 4N, und 5, welche Winkel schließen die einzelnen Kräfte...
Gefragt
18 Apr 2015
von
Gast
kraft
masse
winkel
+
0
Daumen
1
Antwort
Welche Beschleunigung wird benötigt um in 10s eine Geschwindigkeit von 24,44m/s zu erreichen?
Gefragt
11 Jan 2013
von
Gast
umrechnen
gleichung
gleichmäßige-beschleunigung
+
0
Daumen
2
Antworten
Zwei Kräfte (F1 = 20N F2=30N) schließen einen Winkel von 150° ein. Zeichnen Sie das Kräfteparallelogramm dazu.
Gefragt
2 Jul 2017
von
Gast
kraft
parallelogramm
Willkommen bei der Nanolounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community