Du hast leider überhaupt nicht begriffen, worum es geht; ich werde es dir erklären.
Massen haben zwei grundsätzlich verschiedene Eigenschaften :
1. Massen sind schwer, 
d.h. dass ein Gravitationsfeld eine Kraft auf sie ausübt.
Diese Eigenschaft hat der Fragesteller zum Ausdruck gebracht, als er von 9,81 N/m sprach. Dahinter steht die Gleichung  FG = m·g ,  also die Gravitationskraft, die zwischen der Erde und einer Masse m wirkt, wobei g die Stärke des Gravitationsfeldes der Erde ("Ortsfaktor") beschreibt und m die schwere Masse.
2. Massen sind träge,
d.h. dass sie einen Widerstand gegenüber Geschwindigkeitsänderungen (Beschleunigungen) haben.
Diese Eigenschaft hat der Fragesteller zum Ausdruck gebracht, als er von 9,81 m/s² sprach. Dahinter steht die Gleichung  F = m·a , also die Kraft, die erforderlich ist, um einer bestimmten Masse eine bestimmte Beschleunigung zu erteilen.
Diese beiden Eigenschafte müssen wohl unterschieden werden !
Da aber Experimente gezeigt haben, dass die Schwere und die Trägheit exakt proportional sind  und weil per Definition der Proportionalitätsfaktor zwischen diesen Eigenschaften von Masse gleich 1 gesetzt wurde, und da beim Freien Fall  F = FG  gilt , ergibt sich, dass die Fallbeschleunigung gleich dem Ortsfaktor ist.