0 Daumen
2k Aufrufe

Bild10.png

Gebe für den Punkt P die Beiträge der 3 magnetischen Feldstärken, die von Gleichströmen I1, I2 und I3 herrühren an.

Zeichne dabei in die Darstellung die 3 Vektoren der magnetischen Feldstärke für den P in geeigneten Maßstab ein.

Die Gesamtfeldstärke soll dabei Null sein.


Ansatz : I1=I2=I; I3= k*I (k = konstante)


Könnt ihr mir bitte bei dieser Aufgabe helfen ?

Avatar von

2 Antworten

+1 Daumen

Hallo

zeichne die 3 Kreise um I1, I2, I3 durch P die Feldstärke ist tangential an die Kreise und für I1 und I2 im Uhrzeigersinn auf dem Kreis, für Ir gegen den Uhrzeigersinn, B von I1 und I2 ist μ0*I/2*π*rPI) mit r=a*√2 für I1 und I2, a für I3  da sie senkrecht aufeinander stehen hann man sie nach Pythagoras addieren das Ergebnis zeigt  waagerecht nach links,  B von I3 nach rechts. wenn  du richtig rechnest muss I3=I1=I2 sein.

Gruß lul

Avatar von 32 k
0 Daumen

Hallo,

der Einfachheit halber benutze ich I1 , I2 und I3 auch als Namen für die Punkte in der Zeichnung:

Zeichnung.png

Ich gehe von gleichen Stromstärken I1 = I2 = I  und I3 = k·I aus.

Für den Betrag H der  magnetischen Feldstärke des Feldes eines stromdurchflossenen Drahtes in einem Punkt P mit Abstand r vom Draht gilt  H = I / (2π·r) 

→  H1 = H2  =  I / (2·√2·π·a)  ,  H3  = I3 / (2π·a)     (Beträge der Feldstärkevektoren)

Die Richtung von H ergibt sich jeweils tangential zu einem Kreis um den jeweiligen "Strompunkt" durch P (also senkrecht zur jeweiligen Verbindungslinie PI)

Aus der "Rechte-Hand-Regel" ergeben sich die eingezeichneten Richtungen bzw. (mit -) die Gegenrichtungen.

Der Betrag der Vektorsumme von - H1 und - H2  ist nach Pythagoras

√( 2·[I / (2·√2·π·a)]2 )  =  I / (2π·a)

Wenn die Magnetfelder sich im Punkt P aufheben sollen, muss der Betrag dieser Vektorsumme gleich dem Betrag von  Vektor H3  sein.

I3  muss also dann genauso groß  wie I1  bzw. I2  sein.

Gruß Wolfgang

Avatar von 9,1 k

Wollte fragen, wie man anhand der Zeichnung herausfindet wie groß k zu wählen  ist.

Sry, dass ich erst jetzt diese Frage stelle.

\(|\vec{H_3}|=|\vec{H_1}+\vec{H_2}|\) 

weil die magnetischen Feldstärken sich dort aufheben sollen ("Die Gesamtfeldstärke soll dabei Null sein.")

Die Vektorpfeile von \(\vec{-H_1}\) und \(\vec{-H_2}\) bilden ein Quadrat mit der Diagonalenlänge  \(|\vec{H_3}|\)

Pythagoras   \(|\vec{H_3}|=\sqrt{|\vec{H_1}|^2+|\vec{H_2}|^2}\text{ }=\frac{I}{2π·a}\)

Außerdem gilt  \(|\vec{H_3}| =  \frac{I_3}{2π·a}\)

→  I = I3   also k = 1

Und hättest du die Aufgabe auch lösen könne, wenn als erstes vor der Zeichnung-Aufgabe du die Rechnung zu den Beträgen der magnetischen Feldstärken anfertigen müsstest?

Die Zeichnung verdeutlicht eigentlich nur das, was im Text erläutert ist.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community