Ein Stein fällt von einer Felswand. Die Geschwindigkeit v ist direkt proportional zur Fallzeit t.
Nach zwei Sekunden beträgt seine Geschwindigkeit 19,6 m/s
v(t) = a*t           Ansatz (direkt proportional)
v(2) = 2a  = 19.6                       gegebener Wert eingesetzt    |:2
a = 9,8
Anm: a wird Beschleunigung genannt und hat die Einheit m/s^2. Also a = 9.8 m/s^2.
Daher
v(t) = 9.8 t
Definitionsmenge: t ≥ 0.
und vielleicht noch eine obere Schranke für t angeben, weil der Stein ja irgendwann am Boden auftrifft. 
Bsp: D = { t| 0≤t≤3}