Hallo
 offensichtlich soll Reibung keine Rolle spielen, also ist die Summe aus kinetischer Energie und Lageenergie konstant
 Anfang Lageenergie =0 kinetische Energie m/2va^2;  Ende ; h=-30m also negative Lageenergie, entsprechend ist ve größer. kommst du damit zurecht
2. Teil ve aus a) dann gilt  v=a*t, 0,5m= s=a/2*t^2  t aus v einsetzen und a bestimmen, dann F=m*a
(Alle Szenarien sind sehr unrealistisch, aber so sind eben Schulaufgaben meist)