Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Wissensartikel 📚
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Physiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punkte und Prämien
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Sprachen & mehr 🌍
Übersicht
Stell deine Frage
Liveticker
Loungeticker
Beste Physiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
In welchem Abstand von der Erde erfährt ein Raumschiff auf dem Weg zum Mond eine resultierende Gravitationskraft …
(2)
Berechnen Sie die Geschwindigkeit eines Satelliten, der auf einer stabilen, kreisförmigen Umlaufbahn in einer Höhe …
(1)
Zerfallskonstante berechnen durch Halbwertszeit
(1)
Bestimmen Sie die Beschleunigung a, mit der sich die beiden Massen bewegen.
(2)
Berechne die Geschwindigkeit des Flugzeugs.
(1)
Gravitationswechselwirkung, Bewegung von zwei massen
(1)
wärmeleitung durch eine Verbundplatte
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Wie hoch muss der Preis für eine Vignette sein?
Mit welchem Verfahren kann man bei dieser Gleichung die Nullstelle herrausfinden?
Gleichgewichtsreaktion beim Kalkbrennen Ca(HCO3)2
Wasser und Wasserstand
Term in KNF umformen
Insertion Sort als Array
Kann wer helfen? Imparfait oder Passe Compose
Wirtschaft: Was passiert im Magischen Viereck wenn..
Alle neuen Fragen
Physik mit Obertonreihen und Frequenzen
Nächste
»
+
0
Daumen
322
Aufrufe
Hey Leute,
über Es As´ Asas sollen Obertöne und Frequenzen berechnet werden.
Habe es mal versucht, hoffe es ist endlich richtig.
Es 77,78Hz es 155,563Hz b 233,o82 es´311,27Hz bg´369,9Hz b´466,1Hz bd´´ 554,3
As´51,91 As 103,83 es155,56 as 207,65 c´261,63 es´311,12 bges´369,99 Hertz habe ich mir mal gespart.
Asas was solln das sein? nie gehört, wie mach ich das hier?
Grüße Nico
obertonreihen
oberton
frequenz
hertz
reihe
Gefragt
10 Mär 2014
von
Gast
Bitte
logge dich ein
oder
registriere dich
, um zu kommentieren.
1
Antwort
+
0
Daumen
Hallo Nico,
prima, das sieht doch fast sehr gut aus!
"bg´369,9Hz" ist aber leider falsch. Wieso hast Du den Oberton verkleinert?
An dieser Stelle ist eine große Terz zwingend erforderlich, somit g´391,995Hz. Der Rest ist richtig.
Bei der zweiten Reihe hast Du einen Ton angegeben, den es in dieser Schreibweise nicht gibt: A´ ist nicht existent,
´A hingegen sehr. Ansonsten ist alles korrekt, Kompliment!
Generell solltest Du Dir die Bezeichnung Hz allerdings nicht sparen und einen Aufbau bis mindestens zum 9 Partialton vornehmen.
Asas ist das um 2 Halbtöne verkleinerte große A. Somit findest Du Dich beim großen G wieder und baust nach dem bekannten Schema auf, ja? (Wer hat Dir denn so eine bescheuerte Frage gegeben??)
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und finde jetzt noch Deine andere Aufgabe.
Viele Grüße
Sophie
Beantwortet
11 Mär 2014
von
Così_fan_tutte1790
6,1 k
Bitte
logge dich ein
oder
registriere dich
, um zu kommentieren.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
+1
Daumen
2
Antworten
Physik mit Obertonreihen: In welchem Verhältnis stehen Schwingungen?
Gefragt
16 Jan 2014
von
Gast
obertonreihen
verhältnis
schwingungen
oberton
reihe
+
0
Daumen
1
Antwort
Periodendauer T einer Frequenz berechnen, Unklarheiten
Gefragt
24 Jun 2014
von
Gast
frequenz
periodendauer
hertz
+
0
Daumen
1
Antwort
Zwei Stimmgabeln überlagert gibt Frequenz 446 Hz und Schwebung von 3 Hz. Frequenzen?
Gefragt
1 Sep 2017
von
ann-kristin500
frequenz
stimmgabel
überlagerung
schwebung
berechnen
+
0
Daumen
2
Antworten
Stahlsaite mit Länge 70cm... Berechnen Sie die Zugkraft
Gefragt
1 Sep 2017
von
ann-kristin500
hertz
saite
zugkraft
kraft
berechnen
Willkommen bei der Nanolounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community