hallo,
folgende Aufgabe macht mir Kopfschmerzen wegen der km/h:
Ein Fahrzeug wird aus dem Stillstand heraus gleichmäßig beschleunigt und erreicht nach 7 s eine Geschwindigkeit von 88,2 km/h, Bestimmen sie wie groß die Beschleunigung und die Beschleunigungsstrecke ist.
Also gegeben: 7 s; 88,2 km/h
Gesucht: a?
Bin mir nicht zudem nicht sicher welche Formel ich anwenden muss.
Danke im voraus für Hilfe :)
Die Formel ist
Beschleunigung = (Geschwindigkeitsdifferenz)/(Zeitdifferenz)
Also hier
a = (88.2 km/h) / (7 s)
Nun musst da aber erst noch die km/h in m/s umrechnen, damit a eine vernünftige Einheit bekommt.
Kannst du das selbst?
Beschleunigungsstrecke = (mittlere Geschwindigkeit) * Zeit.
s = (44.1 km/h) * 7s
Auch hier musst du noch die Geschwindigkeit in m/s umrechnen. Als Resultat bekommst du dann die Strecke in der Einheit Meter.
Hi Lu,
bei der gleichmäßig beschleunigten Bewegung errechnet man die Wegstrecke über 1/2*at^2. Zumindest wenn es keine Anfangsgeschwindigkeit und keinen anderweitigen Anfangsort gibt. Du scheinst mir da was vertauscht zu haben?! ;)
Danke. Meine Methode geht auch.
Mittlere Geschwindigkeit mal Zeit. a ist dazu nicht unbedingt nötig.
Richtig.
Es gilt beides
s = 1/2 * a * t^2
v = a * t
Letztere Gleichung ist effektiver, wenn man v und t gegeben hat.
v = a * t nach a auflösen a = v/t
und nun in die andere Gleichung einsetzen
s = 1/2 * a * t2 = 1/2 * v/t * t^2 = 1/2 * v * t
wzbw.
Ah Brett ist weg. Danke @Mathecoach ;).
(Wert stimmt nun auch, im TR vertippt)
Mathecoach: Danke auch.
Hi,
gleichmäßig beschleunigte Bewegung folgt dem Gesetz v = a*t
a = v/t = (88,2 km/h) / (7 s) = (24,5 m/s) / (7 s) = 3,5 m/s^2
Hier also vorerst noch km/h in m/s umrechnen.
Es ist nun auch nach der Beschleunigungsstrecke s gefragt. Die ergibt sich zu
s = 1/2*at^2 = 1/2*3,5 m/s^2 * (7 s)^2 = 85,75 m
Alles klar?
Grüße
danke dafür.
Habs jetzt auch nachvollziehen können, allerdings haben wir in der Schule eine andere Formel für S verwendet und bin jetzt etwas durcheinander welche sinnvoller ist:
Für s ist unsere diese hier:
s = Vanf * t + a * t2 / 2
finde diese oben von dir aber wesentlich einfacher.
Das ist dieselbe ;).
Ich habe nur direkt vanf schon eingesetzt. Denn dies ist ja 0 -> Stillstand ;).
a = 2 *v / t = 2* 88,2 / 7 , 88,2 / 3,6 = 24,5 m/s
a = 2* 24,5 m/s / 7 s = 45 /7 m/s² = 6,42 m/ s
Korrektur -----> a = v / t = 24,5 m/s / 7s = 3,5 m/s² !
2*24,5 = 49 ≠ 45
Und wo kommt der Faktor 2 her? Der hat da nichts verloren.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos