Thema periodische Bewegung.
Zeitlicher Verlauf verschiedener periodischer Bewegungen
Aufgabe 1:
Beschreibe den zeitlichen Verlauf einer vertikalen in einem Zeit-Weg-Diagramm für unterschiedliche Federn. Markiere die für Schwingung charakteristischen Punkte im Graphen.
Aufgabe 2:
Ein mit Sand beschwertes Reagenzglas taucht etwa zur Hälfte ins Wasser. Wird das Reagenzglas unter Kraftaufwand weiter ins Wasser getaucht, erfährt es eine größere Auftriebskraft und schnellt nach dem Loslassen nach Oben. Erstelle ein Zeit-Weg-Diagramm für die Bewegung des Reagenzglases mit und ohne Berücksichtigung von Reibung. (Denke an die Beschriftung der Koordinatenachsen.)
