Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Wissensartikel 📚
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Physiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punkte und Prämien
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Sprachen & mehr 🌍
Übersicht
Stell deine Frage
Liveticker
Loungeticker
Beste Physiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Berechnen Sie die Zentripetalbeschleunigung am Äquator der Erde aufgrund der Erd- Rotation (Erdumfang misst 40'000 km)
(2)
Spiegelungsprinzip - elektrisches Feld - Ladung
(0)
Magdas Stromanbieter hat einen „Paket-Tarif". Für 4000 kWh bezahlt sie 1555 € im Jahr.....
(1)
In welchem Abstand von der Erde erfährt ein Raumschiff auf dem Weg zum Mond eine resultierende Gravitationskraft …
(2)
Bestimmen Sie die Beschleunigung a, mit der sich die beiden Massen bewegen.
(2)
Wie lange braucht der Ball, bis er den Fuß der Klippe erreicht?
(1)
Wie wird die Haftreibungszahl mit Durchmesserangabe berechnet?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Plusrechnung Grundschule 1. Klasse
Zeigen Sie die Ungleichung , Zeigen Sie mit Hilfe dieser Ungleichung
Gleichgewichtsreaktion beim Kalkbrennen Ca(HCO3)2
pH-Wert Berechnung/ starke Base
Logikgatter Xor Nor Xnor Or And etc?
minterme bei flipflop Ansteuerung
Geschichte Weimar Republik
Statistik auswerten (Sozialkunde)
Alle neuen Fragen
Federenergie: Lotrecht stehende Schraubenfeder. Wie hoch fliegt die Kugel?
Nächste
»
+
+1
Daumen
2,9k
Aufrufe
Wie funktioniert diese Aufgabe :)
Eine lotrecht stehende Schraubenfeder wird durch eine darauf gelegte Kugel
(m = 50 g) um ∆s = 2 mm zusammengedrückt. Wie hoch
(vom oberen Rand der entspannten Feder aus gemessen) fliegt die Kugel, wenn die Feder um weitere 15cm zusammengedrückt und dann plötzlich entspannt wird?
Danke und mfg
energie
kinetische
feder
energieerhaltungssatz
Gefragt
19 Mär 2013
von
Gast
Bitte
logge dich ein
oder
registriere dich
, um zu kommentieren.
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
m = 50 g = 0.05 kg
s = 2 mm = 0.002 m
D = m * g / s = 0.05 kg * 9.81 N/kg / (0.002 m) = 245.25 N/m
s = 15 cm + 2 mm = 0.152 m
m * g * h = 1/2 * D * s^2
h = D * s^2 / (2 * g * m) = 245.25 N/m * (0.152 m)^2 / (2 * 9.81 N/kg * 0.05 kg) = 5.776 m
h - s = 5.776 m - 0.152 m = 5.624 m
Die Kugel fliegt etwa 5624 mm hoch.
Beantwortet
20 Mär 2013
von
Der_Mathecoach
9,7 k
Bitte
logge dich ein
oder
registriere dich
, um zu kommentieren.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie hoch spritzt mein Gartenschlauch, wenn der Wasserdruck ein Bar und die Austrittsöffnung 1cm² ist?
Gefragt
30 Jul 2013
von
Gast
bar
höhe
parabel
freier
fall
kinetische
energie
+
0
Daumen
1
Antwort
wie hoch fliegt eine 5 g schwere Kugel wenn eine Spiralfeder mit einer Kraft von 20 N um 15 cm zusammengedrückt wird
Gefragt
14 Mai 2020
von
Teufelchen16
energie
höhe
+
0
Daumen
0
Antworten
Schiefe Ebene Energieerhaltung : Wie hoch springt der Körper bei elastischer Reflektion von der horizontalen Ebene?
Gefragt
24 Nov 2016
von
Gast
ebene
schiefe
kraft
geschwindigkeit
energie
kinetische
+
0
Daumen
1
Antwort
Energien für Formel gleichsetzen. Welche Geschwindigkeit (v3) hat die Kugel, wenn die Feder bis … ?
Gefragt
13 Sep 2018
von
StrohUnderdog
formel
energie
herleitung
machanik
feder
Willkommen bei der Nanolounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community