Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Wissensartikel 📚
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Physiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punkte und Prämien
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Biologie, Sprachen, Geschichte, …
Übersicht
Stell deine Frage
Liveticker
Loungeticker
Beste Physiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Auf wie viel Prozent der Spannung U0 hat die Spannung am Kondensator beim Aufladevorgang nach der Zeitkonstante …
(1)
Wie steil darf die Ebene höchstens sein, ohne dass der Körper rutscht?
(1)
Die Formel für die Energie in einem Kondensator ist E(el)= CU^2 / 2 , was man auch für die Arbeit benutzen kann, …
(1)
Kapazitiven Widerstand berechnen!
(1)
Berechnen Sie die Normal und die Tangentialkomponente der Beschleunigung nach t = 2 s.
(1)
Welche Wechselwirkungspaare gibt es?
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
a.) Wie groß ist der Anteil der Mohnblumen in diesem Garten?
Minimum, wie die Nullstelle jetzt berechnen
Bestimmen Sie die Menge an Kohlenmonoxid, die zur Herstellung von 250kg Roheisen erforderlich ist.
Wieviel gramm in eine Lösung sind einzuwiegen?
UML Klassendiagramm: Was ist nicht sinnvoll modelliert?
Union Find Datenstruktur (Python)
Englisch Abitur mündliche Prüfung
Hilfe bei der zweiten Text eine Stellungnahme(Spracherweb)?
Alle neuen Fragen
Ein Wagen fährt 72 km/h und befindet sich 32 m vor einem Hindernis
Nächste
»
+
0
Daumen
298
Aufrufe
Ein Wagen fährt 72 km/h und befindet sich 32 m vor einem Hindernis, als der Fahrer mit voller Wucht auf die Bremse tritt. 3s später prallt das Auto gegen das Hindernis.
Wie groß ist die konstante Beschleunigung des Wagens?
Meine Idee:
Δs = v0*t + ½ at2
32 m = 20 m/s + ½ a * 9
a = -6,22 m/s2
Das Ergebnis stimmt jedoch leider nicht mit der richtigen Lösung überein. Warum kann man nicht nach meinem Lösungsansatz vorgehen?
kinematik
Gefragt
27 Feb 2014
von
Gast
Kommentar gelöscht.
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
Du hast vergessen, 20 m/s mit t zu multiplizieren, wie es die Formel vorschreibt.
EDIT:
Hmm, wie ich gerade feststelle, hast du es nur nicht hingeschrieben, wohl aber beim Rechnen berücksichtigt.
Dann aber komme ich auch auf dein Ergebnis. Was soll denn das richtige Ergebnis sein?
Beantwortet
27 Feb 2014
von
JotEs
-0,78 m/s
An
v = √(s*2*a) und v= vo - a*t
gleichsetzen
vo - a * t = √(s*2*a)
diese Aufgabe wurde im Tutorium gerechnet! Ergenis könnte auch falsch sein.
edit:
Ansatz:
v = √(s*2*a) und v = vo - a * t geleichsetzen
Ergebnis:
0,78 m/s^2
also ist a = -0,78 m/s^2
Das ist doch aber eine marginal geringe Bremsbeschleunigung.
Wenn ich aus einer Geschwindigkeit von 20 m/s 3 Sekunden lang mit 0,78 m/s bremse, dann habe ich immer noch eine Restgeschwindigkeit von
20 m/s- 3 s * 0,78 m/s² = 17,66 m/s.
Und das soll eine Vollbremsung sein?
Irgendetwas stimmt da nicht - bin noch auf der Suche nach dem Fehler ...
vielen Dank für die Hilfe. Ich gehe jetzt einfach mal aus, dass 0,78 falsch ist.
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Wagen beschleunigt mit 3 m/s^2 von 0 km/h auf 108 km/h. Danach fährt er für 10 s mit 108 km/h.
Gefragt
5 Jul 2013
von
xymathe
beschleunigung
bewegung
weg
zeit
geogebra
+
0
Daumen
2
Antworten
Ein U-Boot fährt mit 10 m/s auf eine Felswand zu und sendet Sonarsignale. Wie weit ist es von der Felswand entfernt?
Gefragt
20 Mai 2013
von
JerryTom
dopplereffekt
kinematik
+
0
Daumen
1
Antwort
Kinematik. Ein Kind fährt mit einem Fahrrad
Gefragt
15 Dez 2018
von
aamteuer
geschwindigkeit
beschleunigung
kreisbewegung
kinematik
+
0
Daumen
2
Antworten
Ein PKW bremst gleichmäßig. Auf einer Strecke von 60m verringert er seine Geschwindigkeit von 80 km/h auf 50 km/h
Gefragt
23 Okt 2017
von
Taer
kinematik
gleichung
Willkommen bei der Nanolounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community