0 Daumen
24 Aufrufe

Aufgabe:

Wie geht man hier vor? Kann mir jemand dabei helfen?


Problem/Ansatz:

F6DAF663-A1EB-4EBA-AA8B-69FDF91F0AD3.jpeg

Text erkannt:

Schülerexperiment Bestimmung des Gitterabstands einer CD-Oberfläche
Ermittle über die Reflexion von Licht an einer CD den Gitterabstand der CD. Führe dazu folgende Versuche durch:
1. Beleuchte die CD-Unterseite mit dem Licht eines Smartphones. (Lampenstrahl parallel zur CD-Oberfläche (Abb. 1). Halte dazu das Licht ca. \( 4 \mathrm{~cm} \) über die CD, so dass am CD-Rand gerade der Lichtpunkt des Lichts zu sehen ist. Notiere dir die Farbabfolgen, die sichtbar werden und miss deren Entfernung vom Rand der \( C D \) aus. Fertige dazu eine Zeichnung im Maßstab \( 1: 2 \) an.
(Ein Bild der Situation mit angelegtem Lineal über ein zweites Handy zu machen, hilft.)
2. Leuchte nun aus der Höhe (ca. \( 10 \mathrm{~cm} \) ) direkt auf die CD, so dass das blaue Licht \( 2 x \) zu sehen ist. Miss den Abstand der blauen Streifen (Abb. 2) und ermittle aus diesem Abstand ünd der Höhe des Handies den Winkel zwischen Lichtquelle und den beiden blauen Maximas. Dieser Winkel stellt den Abstand der beiden stärksten Maximas dar.
Ermittle daraus den mittleren Gitterabstand einer CD. (Hinweis: es gilt: \( \lambda=\frac{d \cdot \sin \alpha}{k} \) )
Nutze aus dem Tafelwerk die Wellenlängenangabe für blaues Licht.
Stelle die Interferenz am Gitter zeichnerisch dar und leite die obige Formel aus den geometrischen Gegebenheiten her. Erläutere Deine Vorgehensweise.
Berechne unter der Annahme, dass die Höhe des Lichts um 0,5 cm ungenau gemessen wurde den prozentualen Fehler des Gitterabstandes d aus.
Hinweis: Bitte versuche, nicht direkt in das reflektierte Licht des Handys zu sehen.
Abb. 1
Abb. 2

von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community