Hallo,
der waagrechte Wurf ist eine (ungestörte) Überlagerung der waagrechten Bewegung mit der konstanten Geschwindigkeit v0 und der Fallbewegung senkrecht nach unten.
Aus der Energiebetrachtung 1/2 m · v2 =  m · g · h erhält man für die senkrechte Komponente vyA der Aufprallgeschwindigkeit sofort:
vyA  = √(2·g·h)     mit g = 9,81 m/s  und  h = 1m
Die Geschwindigkeit v(t) bei einem beliebigen Zeitpunkt t setzt sich aus der konstanten waagrechten Komponente vx und der senkrechten Komponente vy(t) zusammen:
vx = v0 = 5 m/s   und  vy (t) = g · t  
Mit Pythagoras ergibt sich für den Betrag der (schrägen)  Aufprallgeschwindigkeit
vA = = √( vx2 + vyA2 )
und für die Geschwindigkeit zur Zeit t    v(t)  =   √( v02 + g2 · t2 )  mit  t = 0,225 s
Nachtrag (zur Kontrolle):  vA ≈ 4,43 m/s   ;  v(0,225 s) ≈ 5,47 m/s
Gruß Wolfgang