0 Daumen
104 Aufrufe

Aufgabe:

Woher kommt 0,025 ? IMG_1574.jpeg

Text erkannt:

a)

Welchen Wert zeigt dass Messgerät an?
\( 7,2 \mathrm{~V} \)
b)

Angenommen der Wert aus a) ist fehlerfrei abgelesen. Was ist dann der kleinste mögliche Wert für die wahre Spannung, was ist dann der größte mögliche Wert für die wahre Spannung?
\( \begin{array}{l} u_{\min }=7,2 \mathrm{~V}-15,8 \mathrm{~V} \cdot 0,025=6,805 \mathrm{~V} \\ u_{\min }=7,2 \mathrm{~V}+15,8 \mathrm{~V}, 0,025=7,595 \mathrm{~V} \end{array} \)

Kein Abzug:
\( \begin{array}{l} u_{\min }=7,2 \mathrm{~V}-15 \mathrm{~V} \cdot 0,025=6,825 \mathrm{~V} \\ u_{\min }=7,2 \mathrm{~V}+15 \mathrm{~V} \cdot 0,025=7,575 \mathrm{~V} \end{array} \)

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen
 
Beste Antwort
Woher kommt 0,025 ?

Diese Frage hattest du bereits am 29.05.25 gestellt (s. https://www.nanolounge.de/41266/202202-messgerat-ablesen). Liest du eigentlich nicht die Antworten oder hast du sie inzwischen wieder vergessen?

Avatar von 5,2 k

ich hätte die Historie des Fragenden anschauen sollen bevor ich antwortete.

0 Daumen

das Multimeter hat eine Toleranz von 2,5 %. Das bezieht sich auf der Skalenendwert und der ist hier 15,8.

Avatar von 4,2 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community