Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Physiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punkte und Prämien
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Biologie & Sprachen
Übersicht
Stell deine Frage
Liveticker
Loungeticker
Beste Physiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Masse eines Öltröpfchens berechnen?
(1)
Berechnen von Geschwindigkeiten
(2)
Wie berechne ich die Kraft F2?
(1)
Welche Länge muss der Widerstand besitzen, wenn 1m des Drahtes 3 Ohm hat?
(1)
Kräfte, Gleichgewicht und Masse
(1)
Bestimmen Sie unter der Annahme, dass sich der Ballon im Gleichgewicht befindet
(0)
Geben Sie die Anzahl der Elektronen an, die in 30 s die Querschnittsfläche der Zuleitung passieren.
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Wie kann ich mich nun in Mathe weiterbilden?
Wie groß ist die WK, dass sich in der anderen Urne dann noch genau 4 Kugeln befinden?
Konzentrationsgradienten an Oxoniumionen und an b) Hydrogencarbonat-Ionen?
Wieso kann man den Halbäquivalenzpunkt bei der Titration einer schwachen Base (NH3) mit einer starken Säure (HCL …
Frage: Ist das an gefertigte Aktivitätsdiagramm richtig?
Alle neuen Fragen
Magnetismus Kraft auf einen Leiter, wenn er eine Länge von L = 6.60 m hat?
Nächste
»
+
0
Daumen
371
Aufrufe
In einem elektrischen Leiter fließt ein Strom von I = 37.6 A. Dieser liegt in einem Winkel von θ = 57.4° zu einem Magnetfeld von B = 0.040 T.
Wie groß ist die Kraft auf den Leiter, wenn er eine Länge von L = 6.60 m hat?
magnetismus
kraft
Gefragt
8 Jun 2013
von
Gast
1
Antwort
+
0
Daumen
Auch wenn dies keine mathematische Frage ist, würde ich sie dennoch gerne beantworten.
denn Elektrotechnik rules!!
also was du suchst ist die Lorentz-Kraft: F=I*crossp(L,B)
da crossp(L,B) auch als abs(L)*abs(B)*sin(theta) geschrieben werden kann, ergibt sich
F= 8.36 N , toll der Ti89
gruss und trotz dem Verbot zu antworten viel Spass an der Elektrotechnik
Beantwortet
5 Aug 2013
von
Gast
Das Kreuzprodukt kann nicht auf diese Weise geschrieben werden – ersteres ist ein Vektor, deine Umformulierung ein Skalar.
Aber natürlich ist hier der Betrag des Kreuzproduktes gefragt und den kann man durchaus so schreiben (wobei der Sinus positiv sein sollte).
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Eine Kraft auf den Leiter
Gefragt
22 Jun 2013
von
Gast
magnetismus
+
0
Daumen
1
Antwort
Welche Federkonstante hat eine Schraubenfeder, wenn die Kraft 4.0 N sie um 6.0 cm verlängert?
Gefragt
27 Sep 2020
von
Elisabethpapazisi
kraft
federkonstante
+
0
Daumen
1
Antwort
Kraft auf Draht in einer Spule?
Gefragt
13 Mär 2022
von
interessant123
kraft
magnetismus
mechanik
lorentzkraft
spule
+
0
Daumen
1
Antwort
Leitfähigkeit κ=0,893 * 10-6 S/m Formel: l = R * κ * A. Berechne Länge l des Leiters.
Gefragt
21 Sep 2014
von
Gast
widerstand
leiterlänge
leiter
draht
ohm
berechnen
Willkommen bei der Nanolounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community