+1 Daumen
650 Aufrufe

Meine Frage:
Möchte die Energiedifferenz einer Welle berechnen bzw. die stetige Verringerung der Wellenhöhe und -länge,solange keine Kraft mehr wirkt, außer der Gravitationskraft natürlich:
Wellengleichung Beispiel: ß^{-3}*x^4-2/ß*x^2+ß=y(ß)
Bogenlänge der Welle: s= Integral von (1+ y'(ß)^2)^0,5 dß 
Beispiel: ß=2, s=2,92186 Bogenlänge
Berechnung der Wellenlänge (!!!!): x=(s^2-ß^2)^0,5= 2,13
Gleichung für die Sekante zwischen (0/ß) und (2,13/0)
y=-0,9389x+2
Beschleunigungsvektor in x-Richtung: 1/0,9389*9,81=10,44765
Geschwindigkeit in y-Richtung: 4,429
Geschwindigkeit in x-Richtung: 6,67135 ....alles ohne Einheiten!
damit ergibt sich eine Höhendifferenz für delta E=Epot 0- Ekin x 
delta ß=0,1654 für die nächste Wellenhöhe und damit entsprechend der nächsten Wellenlänge, bei gleichbleibender Wellencharakteristik 



Das Problem ist die Berechnung der Wellenlänge, da wo ich die 4 Ausrufungszeichen gesetzt habe, kann ich dies so machen für ein Wellenteilchen, dies muß doch die gesamte Welle, die Kurve, durchlaufen und das heißt wiederum, daß x>ß ist,in meinem Beispiel! Daran hängt die gesamte Berechnung, ist dies richtig? Habe hier einen spezifischen Wellencharakter gewählt. Danke für die Antworten! Bert Wichmann

PS: Ich glaube, ich habe die Bogenlänge falsch berechnet!

~plot~ 2^{-3}*x^4-x^2+2;-0,9389x+2 ~plot~

PS; Ein Sonderfall dieser Welle ist übrigens die Cosinusfunktion!!!!

~plot~ cos(x) ;0,037x^4-0,497x^2+1 ~plot~

Avatar von

Vom Duplikat:

Titel: Berichtigung Energiedifferenz einer Welle

Stichworte: wellen,beschleunigung,differenz,energie

Berichtigung der vorherigen Anfrage von mir:

Energiedifferenz einer Welle

alles Einheitslos

Beispiel wie vorher, Wellengleichung der Form  ß-3*x4-2/ß*x2+ß=y(ß)

von mir im Abschnitt von x=0 bis 2 und ß=2 betrachtet

y=1/8*x^4-x^2+2

Fläche der Welle im Gültigkeitsbereich von x:

A=Integral von 0 bis 2 ydx= (1/40x^5-1/3x^3+2x)  von 0 bis 2=32/15=2,1333

Berechnung des Flächenschwerpunktes der Welle:

xs=1/A Integral von 0 bis 2 xdA=1/A Integral x*ydx von 0 bis 2= 1/A(1/48*x^6-1/4x^4+x^2) von 0 bis 2=30/48=0,625

ys=1/A Integral von 2 bis 0 y=1/A Integral x*ydy von 2 bis 0=1/A Integral y*x*f'(x)dx von 2 bis 0= 16/21=0,761904

Damit ergibt sich ein Flächenschwerpunkt der Welle von Ps(0,625;0,761904)!

mittlere potentielle Energie der Welle = mittlere kinetische Energie der Welle

Epot=m*g*h=Ekin=1/2mv2

v=(2axs)0,5

E=9,81*0,761904=ax*0,625

ax=11,958

in der ersten Anfrage hatte ich für ax=10,44765 ermittelt, dies war ein Fehler

eigentlich wäre es doch jetzt möglich, da ax vorliegt, die Periodendauer der Welle zu berechnen!

s=2=1/2*ax*t2

meine Frage, ist dies alles richtig? Danke für die Antworten!

~plot~2^{-3}*x^{4}-x^{2}+2;-0,9389x+2~plot~

Berichtigung der Anfrage von mir:

Energiedifferenz einer Welle

alles Einheitslos

Beispiel wie vorher, Wellengleichung der Form  ß-3*x4-2/ß*x2+ß=y(ß)

von mir im Abschnitt von x=0 bis 2 und ß=2 betrachtet

y=1/8*x4-x2+2

Fläche der Welle im Gültigkeitsbereich von x:

A=Integral von 0 bis 2 ydx= (1/40x5-1/3x3+2x)  von 0 bis 2=32/15=2,1333

Berechnung des Flächenschwerpunktes der Welle:

xs=1/A Integral von 0 bis 2 xdA=1/A Integral x*ydx von 0 bis 2= 1/A(1/48*x6-1/4x4+x2) von 0 bis 2=30/48=0,625

ys=1/A Integral von 2 bis 0 ydA=1/A Integral x*ydy von 2 bis 0=1/A Integral y*x*f'(x)dx von 2 bis 0= 16/21=0,761904

Damit ergibt sich ein Flächenschwerpunkt der Welle von Ps(0,625;0,761904)!

mittlere potentielle Energie der Welle = mittlere kinetische Energie der Welle

Epot=m*g*h=Ekin=1/2mv2

v=(2axs)0,5

E=9,81*0,761904=ax*0,625

ax=11,958

in der ersten Anfrage hatte ich für ax=10,44765 ermittelt, dies war ein Fehler

eigentlich wäre es doch jetzt möglich, da ax vorliegt, die Periodendauer der Welle zu berechnen!

s=2=1/2*ax*t2

meine Frage, ist dies alles richtig? Danke für die Antworten!

1 Antwort

+1 Daumen

Hallo Bert, wir hatten schon mal das Vergnügen.  Jetzt zu deiner neuen Frage.  Du schreibst, du hast eine Welle.  Aber gemäß Wikipedia ist eine Welle eine orts- *und* zeitabhängige Größe.  Beispiel: A(r, t) = A0 * sin(k r – ω t).  Nur hier macht Wellenlänge und Periodendauer Sinn.  Aus deiner Funktion y(β, x) lässt sich m. E. keine Wellenlänge berechnen.

Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community