wie weit bist du? Trage an der Wippe die Kräfte und Wege ein. Index u für unten und o für oben. Für die untere Kraft an der Wippe gilt: Fu=xu·2 C ; es sind ja zwei Federn vorhanden. Dann das Momentengleichgewicht an der Wippe: Fo·2 l = Fu·l ; l kürzt sich raus. Jetzt noch das Wegverhältnis oben und unten: xo = 2 xu. Und wir bekommen Fo = Faktor·xo·c ; den Faktor bekommst du bestimmt 'raus.
Jetzt noch die Kraft der Feder oben rechts hinzunehmen und der Rest ist "normales" Federpendel.