0 Daumen
127 Aufrufe

Aufgabe:könnte mir jemand Vorschläge geben wie ich die beiden Aufgaben angehen soll


Problem/Ansatz:

IMG_8704.png

Text erkannt:

3)
Zu Aufgabe 3a hab ich Efeder+Epot= Ekin berechnet

Vc hab ich leider kein Ansatz und die restlichen auch nicht

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

VC kannst du über den bereits genannten Energieerhaltungssatz lösen. Ab Punkt c wird dann alles in Reibarbeit umgesetzt, das ist Reibkraft · Reibstrecke. Die Skizze ist etwas unübersichtlich.

Avatar von 4,3 k

Werde ich aufjedenfall probieren. Und zur Aufgabe 4 kannst du mir ein Vorschlag geben. Ich poste nochmal eine andere Abbildung zu der Aufgabe.IMG_8723.png

Text erkannt:

Anfgabe 4

Ca. 15 Pankbe
a) Bewegungsgleichung in Abhangigket vor x für kleine Bewegung
b) Bestimmen

über die Wippe bewegen sich die unteren Federn nur den halben Weg aber es sind zwei Federn.

wie weit bist du? Trage an der Wippe die Kräfte und Wege ein. Index u für unten und o für oben. Für die untere Kraft an der Wippe gilt: Fu=xu·2 C ; es sind ja zwei Federn vorhanden. Dann das Momentengleichgewicht an der Wippe: Fo·2 l = Fu·l ; l kürzt sich raus. Jetzt noch das Wegverhältnis oben und unten: xo = 2 xu. Und wir bekommen Fo = Faktor·xo·c ; den Faktor bekommst du bestimmt 'raus.

Jetzt noch die Kraft der Feder oben rechts hinzunehmen und der Rest ist "normales" Federpendel.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community