... ohne den Sinussatz ...
Wo steht das in der Aufgabenstellung und wo hast du die Werte her, mit denen du gerechnet hast ? Stimmen denn deine rechnerischen Ergebnisse mit denen deiner zeichnerischen Lösung überein ? Es wäre hilfreich, wenn du immer die kompletten Aufgaben präsentieren würdest.
Ohne Sinussatz geht es, wenn die Vektoren FWL1 und FWL2 in ihre kartesischen Komponenten zerlegt werden und ein lineares Gleichungssystem mit diesen beiden Unbekannten aufgestellt und gelöst wird.
Bitte erläutere deine Rechnung, denn die verstehe ich nicht.
Wie bist du an Fx und Fy gekommen, denn gegeben ist doch F ? Und was sollen z.B. Fx * cos 60° und Fy * sin 60° sein ?