0 Daumen
93 Aufrufe

Aufgabe:

Ich verstehe die Aufgabe nicht so ganz.

Mir ist klar, dass IQ=I50Ohm ist weil der ganze Strom der Quelle durch den Widerstand 50 Ohm fließt. Woher stammen aber die Widerstände 120 Ohm und 100 Ohm bei der Stromteiler regel?IMG_0320.jpeg

Text erkannt:

Aufgabe 2
Der Kurzschlussstrom dieser Schaltung beträgt 5 A . Bestimmen Sie die Spannung der eingebauten Quelle mit folgenden Schritten:
(Die Zahlen geben den jeweiligen Widerstandswert in \( \Omega \) an)
a) Berechnen sie den Strom, der beim Kurzschluss der Klemmen im \( 50 \Omega \) Widerstand fließt.

Stromteiler: \( I_{K}=I_{Q} *(100 \Omega / 120 \Omega) \)
\( I_{50 \Omega}=I_{Q}=I_{K} *(120 \Omega / 100 \Omega)=5 \mathrm{~A} * 1.2=6 \mathrm{~A} \)

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

blob.png

den Kurzschlussstrom habe ich rot eingezeichnet. Wenn über den 20 Ω-Widerstand 5 A fließen, fallen 100 V Spannung ab. Also haben wir am Punkt X eine Spannung von 100 V anliegen. Somit fließen über den 100 Ω-Widerstand 1 A. Macht zusammen 6 A die über den 50 Ω-Widerstand fließen.

Avatar von 3,8 k

Okay, danke verstehe diesen Weg. Könnten sie mir vielleicht noch erklären was bei der Lösung gerechnet wird ? ich denke die Stromteilerregel wird angewandt aber mir ist noch nicht ganz klar woher die 100 und 120 Ohm kommen.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

2 Antworten
2 Antworten

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community