Hallo Anton,
 
Aus der linken Abbildung ergibt sich die Winkelgröße w = 45° .
Das Kräfteparallelogramm zeigt die Zerlegung der Gegenkraft -G der Gewichtskraft. Letztere müssen F1 und F2 ja ausgleichen.
Das Kräfteparallelogramm, in dem die beiden Seilkräfte, die den gleichen Betrag haben (Symmetrie), als Komponenten von - G dargestellt sind, ist deshalb  ein Quadrat.
Also gilt für den Betrag F der beiden Seilkräfte:
F =  G · cos(w)  = m · g · cos(w)  =  3 kg · 9,81 N/kg · cos(45°)
   ≈  20,81 N  
Gruß Wolfgang