0 Daumen
294 Aufrufe

Aufgabe:

a) Benutzen Sie für das ideale Gas die Gleichung für die innere Energie, um dU als Funktion von T anzugeben, sowie die Zustandsgleichung um δW als Funktion von T und V anzugeben.

b) Zeigen Sie mit a) und dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik, dass die reversible adiabatische Zustandsänderung eines idealen Gases durch die Gleichung TVγ-1=const (gamma=5/3) beschrieben wird.

c) Wiederholen sie a) und b) für ein van-der-Waals-Gas


Ansatz/Problem:

Die innere Energie ist U=3/2*k*T und der erste Hauptsatz ist dW=dU. Aber das hilft mir nicht weiter.

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

Antwort mit KI erzeugt

Zustandsänderung von Gasen

a) Ideales Gas

Für ein ideales Gas gilt die Zustandsgleichung:
\( PV = nRT \)

Dabei sind \( P \) der Druck, \( V \) das Volumen, \( n \) die Stoffmenge, \( R \) die allgemeine Gaskonstante und \( T \) die Temperatur. Für die innere Energie \( U \) eines idealen Gases gilt in Abhängigkeit von der Temperatur \( T \):
\( U = \frac{3}{2}nRT \)

Diese Gleichung basiert auf der kinetischen Gastheorie für ein ideales Gas, wobei angenommen wird, dass es sich um ein monoatomares Gas handelt (daher der Faktor \( \frac{3}{2} \)). Die Änderung der inneren Energie \( dU \) ist daher:
\( dU = \frac{3}{2}nRdT \)

Für die Arbeit \( \delta W \), die auf das Gas angewendet (oder von ihm verrichtet) wird, gilt bei Volumenänderung:
\( \delta W = PdV \)

Da \( P = \frac{nRT}{V} \), können wir \( \delta W \) als Funktion von \( T \) und \( V \) ausdrücken:
\( \delta W = nRT\frac{dV}{V} \)

b) Reversible adiabatische Zustandsänderung für ideales Gas

Der erste Hauptsatz der Thermodynamik lautet:
\( \delta Q = dU + \delta W \)

Für eine adiabatische Zustandsänderung ist \( \delta Q = 0 \), also:
\( 0 = dU + \delta W \)

Setzen wir \( dU \) und \( \delta W \) ein, erhalten wir:
\( 0 = \frac{3}{2}nRdT + nRT\frac{dV}{V} \)

Das umgestellt zu einer Beziehung zwischen \( T \) und \( V \) führt, ergibt:
\( \frac{dV}{V} = -\frac{3}{2}\frac{dT}{T} \)

Integrieren wir beide Seiten, ergibt das:
\( \ln V = -\frac{3}{2}\ln T + \text{const} \)

was äquivalent zu \( TV^{\frac{2}{3}} = \text{const} \) ist, und nicht direkt zu \( TV^{\gamma-1} = \text{const} \) mit \( \gamma = \frac{5}{3} \) führt. Der Exponent \( \gamma-1 \) bei monoatomaren idealen Gasen ist \(\frac{2}{3}\), was darauf hindeutet, dass hier ein Missverständnis bezüglich der spezifischen Wärmen oder der Arten von Prozessen (z.B. adiabatisch vs. isotherm) vorliegen könnte.

c) Van-der-Waals-Gas

Für ein Van-der-Waals-Gas lautet die korrigierte Zustandsgleichung:
\( \left(P + \frac{an^2}{V^2}\right)(V - nb) = nRT \)

Die innere Energie eines Van-der-Waals-Gases wird beeinflusst durch die zwischenmolekularen Kräfte und ist nicht einfach eine Funktion von \( T \) wie beim idealen Gas. Dennoch, für den Fall der adiabatischen Zustandsänderung, wo keine Wärme ausgetauscht wird, können wir davon ausgehen, dass der erste Hauptsatz in ähnlicher Weise angewendet wird, allerdings ist die Herleitung der Beziehung zwischen Temperatur und Volumen komplexer aufgrund der zusätzlichen Terme \( a \) und \( b \), die die Anziehung zwischen den Molekülen bzw. deren Volumen beachten.

Die Gleichungen für \( dU \) und \( \delta W \) für ein Van-der-Waals-Gas werden spezifische Korrekturterme beinhalten, die die Abweichungen vom idealen Verhalten berücksichtigen. Diese Herleitung würde auch das Berücksichtigen von \( dU \) in Bezug auf die spezifischen Van-der-Waals-Korrekturen erfordern, was bedeutet, dass man sowohl die inneren als auch äußeren Arbeiten und eventuell die spezifischen Wärmen des Gases in die Überlegungen einbeziehen muss. Eine allgemeine Ableitung ohne weitere spezifische Informationen über die Eigenschaften des Gases (wie spezifische Wärmen bei konstantem Volumen oder Druck) würde hier zu weit führen.
Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community