+4 Daumen
1,9k Aufrufe

Aufgabe:

Man soll zu der Abbildung, die man benötigt um die Leitfähigkeit der Leiterplatte zu bestimmen, zunächst die Allgemeine Formel der Stromdichte und elektrische Feldstärke im Punkt P bestimmen.

Bild Mathematik

- Der Strom I wird im "Punkt 1" angeführt und im "Punkt 2" entnommen,

- Ein Voltmeter ist über die Prüfspitzen "Punkt 3" und "Punkt 4" angelegt, dabei wird die Spannung U   gemessen

- Die Stärke der Leiterplatte ist "d"

- Alle Punkte 1-4 haben den Abstand "a", "b", "c" sowie zum punkt P "X"

- Die Ausdehnung der PLatte kann als unendlich groß angesehen werden

** Verwendung von Zylinderkoordinaten
** Die Stromdichte sei in z-richtung konstant


So, nun verwirrt mich, dass ich ich die Stromdichte in einem Punkt berechnen soll. Aber die Stromdichte ist doch flächenbezogen.

Avatar von
Ich bin mir unsicher aber ich denke die Allgemeine Formel der Stromdichte im Punkt P wäre

J= I / A = q * n * Vd = q * np *Vdp *ex    ( über J, Vd und ex, sollten noch Vektorpfeile drüber)

und A = 2*pi*r^2
Auf den ersten Blick komm ich da bei der Stromdichte auf 0, weil die Durchtrittsfläche unendlich ist, aber das ist doch Unsinn...Die richtige Lösung würde mich auch brennend interessieren.

1 Antwort

0 Daumen

Antwort mit KI erzeugt:

Stromdichte und elektrische Feldstärke im Punkt P

Die Verwirrung darüber, die Stromdichte in einem Punkt zu berechnen, kann dadurch gelöst werden, dass man versteht, dass die Stromdichte ein vektorielles Feld ist, das angibt, wie viel Strom pro Einheitsfläche durch einen Punkt fließt. Obwohl es stimmt, dass die Stromdichte flächenbezogen ist, beschreibt sie dennoch die lokale Eigenschaft des elektrischen Stromflusses an jedem Punkt im Raum. Die allgemeine Formel für die Stromdichte \( \vec{J} \) in Abhängigkeit von der elektrischen Feldstärke \( \vec{E} \) ist durch das Ohm'sche Gesetz im Material gegeben:

\( \vec{J} = \kappa \vec{E} \)

Dabei ist \( \kappa \) die elektrische Leitfähigkeit des Materials.

Berechnung der Stromdichte im Punkt P

Da die Ausdehnung der Platte als unendlich groß angesehen werden kann und die Stromdichte in z-Richtung konstant sein soll, können wir vereinfachen, dass die Stromdichte überall in der Platte gleich ist. Außerdem wird angenommen, dass der Strom \(I\) gleichmäßig über die Dicke \(d\) der Platte verteilt ist.

Die Stromdichte \(J\) kann dann allgemein durch die Gleichung

\( J = \frac{I}{A} \)

beschrieben werden, wobei \(A\) die Querschnittsfläche ist, durch die der Strom \(I\) fließt. Da die Stromrichtung laut Aufgabe in der z-Richtung (senkrecht durch die Platte) konstant ist und die Platte die Dicke \(d\) hat, beträgt die relevante Querschnittsfläche \(A = d \cdot L\) (wobei \(L\) die Länge der Platte in Stromrichtung, die hier unendlich groß angenommen wird, ist). Dieses Modell passt jedoch nicht direkt zur Realität der Aufgabenstellung, da tatsächlich eine spezifischere Lösung unter Berücksichtigung der Zylinderkoordinaten und des spezifischen Aufbaus der Anordnung erforderlich wäre. In diesem Fall handelt es sich um eine idealisierte Vereinfachung.

Elektrische Feldstärke im Punkt P

Die elektrische Feldstärke \( \vec{E} \) kann über das Ohm'sche Gesetz für Volumen wie folgt berechnet werden, wenn die Leitfähigkeit \( \kappa \) und die Stromdichte \( \vec{J} \) bekannt sind:

\( \vec{E} = \frac{\vec{J}}{\kappa} \)

Da jedoch in der Aufgabe keine spezifischen Werte für \( I \), \( d \) oder \( \kappa \) gegeben sind und das Bild nicht dargestellt wird, können die obigen Gleichungen nicht direkt angewendet werden, um spezifische Werte für \( J \) oder \( E \) im Punkt P zu berechnen. Stattdessen dient dieser Ansatz dazu, einen allgemeinen Zusammenhang zwischen diesen Größen herzustellen.

Wichtig ist zu bemerken, dass in einer realen Situation mit den gegebenen Abständen und der Anordnung die exakte Berechnung von \( J \) und \( E \) im Punkt P anspruchsvoll sein kann und eine detaillierte Analyse unter Berücksichtigung der räumlichen Verteilung des elektrischen Feldes und der Stromdichte erfordert, was typischerweise mit fortgeschritteneren Methoden der Elektrodynamik oder numerischen Lösungen angegangen wird.

- - - - - -

KI-Antwort mit Bildanalyse

Um die Stromdichte \( \mathbf{J} \) und die elektrische Feldstärke \( \mathbf{E} \) im Punkt P zu bestimmen, verwenden wir die Grundgesetze der Elektrodynamik. Bei einer unendlich ausgedehnten Platte mit konstanter Stromdichte in z-Richtung können wir davon ausgehen, dass das elektrische Feld \( \mathbf{E} \) auch in z-Richtung homogen ist.

Die Stromdichte \( \mathbf{J} \) ist definiert als der Strom pro Flächeneinheit und in z-Richtung konstant, was wir mathematisch als

\[ \mathbf{J} = J_z \hat{z} \]

ausdrücken können, wobei \( J_z \) die Komponente der Stromdichte in z-Richtung und \( \hat{z} \) der Einheitsvektor in z-Richtung ist. Da der Strom I über die gesamte Fläche der Leiterplatte verteilt ist, gilt:

\[ J_z = \frac{I}{A} \]

wobei \( A \) die effektive Fläche der Stromverteilung ist.

Die elektrische Feldstärke \( \mathbf{E} \) im Punkt P kann mithilfe des Ohmschen Gesetzes bestimmt werden, das in seiner lokalen Form lautet:

\[ \mathbf{E} = \rho \mathbf{J} \]

wobei \( \rho \) der spezifische Widerstand des Materials ist.

Da die Ausdehnung der Platte als unendlich groß betrachtet wird und die Stromdichte in z-Richtung konstant ist, können wir annehmen, dass die Feldverteilung im Bereich der Punkte 1-4 und insbesondere am Punkt P uniform ist. Daher wäre das elektrische Feld in Punkt P durch die gleiche Gleichung wie oben gegeben:

\[ \mathbf{E}_P = \rho J_z \hat{z} \]

Um spezifischere Berechnungen durchzuführen, müssten wir mehr Informationen über die effektive Fläche \( A \), durch die der Strom fließt, und den spezifischen Widerstand \( \rho \) haben. In der Praxis kann die Spannung \( U \) zwischen den Punkten 3 und 4 gemessen werden, um \( \mathbf{E} \) in dieser Region zu bestimmen, da \( U \) proportional zu \( E \) ist:

\[ U = E \cdot d \]

wobei \( d \) der Abstand zwischen den Punkten 3 und 4 ist, der in diesem Fall die Stärke der Leiterplatte ist.

Avatar von

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Nanolounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community